26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Fernsehprogrammangebot an orientierenden Elementen<br />

___________________________________________________________________________<br />

Abbildung 78:<br />

Fox Kids, 2001, PE 12800<br />

Rider „Canyon/ Indianerzelte (innen) 2“<br />

Abbildung 79:<br />

Fox Kids, 2001, PE 13210<br />

Rider „Brücke/ Mühle 2“<br />

Abbildung 80:<br />

Fox Kids, 2001, PE 14340<br />

Rider „Turmbahn (Babel) 3“<br />

Tunnel – in Höchstgeschwindigkeit durch Tunnelröhren und Gänge<br />

„Ein anderer Typ von Imagetrailern, sog. „Tunnel“, bietet rasende Fahrten in Höchstgeschwindigkeit<br />

durch Tunnelröhren und Gänge. Schaut man sich diese Tunnelfahrten mit einer 3D-<br />

Brille an, so scheint man dreidimensional im Mittelpunkt der Bewegung zu sein. Hindernissen<br />

wie Äpfeln, Blumen oder Engeln wird ausgewichen und am Ende einer Fahrt trifft man auf<br />

Bienen, Würmer oder Höhlenmenschen und das Fox Kids-Logo.“ 110<br />

Abbildung 81:<br />

Fox Kids, 2001, PE 5240<br />

Tunnel „Apfel“<br />

Abbildung 84:<br />

Fox Kids, 2001, PE 9900<br />

Tunnel „Kinderzimmer/ Geschenk“<br />

Abbildung 82:<br />

Fox Kids, 2001, PE 5240<br />

Tunnel „Apfel“<br />

Abbildung 85:<br />

Fox Kids, 2001, PE 9900<br />

Tunnel „Kinderzimmer/ Geschenk“<br />

Abbildung 83:<br />

Fox Kids, 2001, PE 5240<br />

Tunnel „Apfel“<br />

Abbildung 86:<br />

Fox Kids, 2001, PE 9900<br />

Tunnel „Kinderzimmer/ Geschenk“<br />

„Genau wie bei den Programmtrailern von Pro7 und Fox Kids (sowie der ARD; Anmerkung der<br />

Autorin) verändert sich bei diesen Trailern die vertraute Darstellungsweise. Mit der neuen und<br />

subjektiven Darstellungsweise schlüpfen Zuschauer optisch in die Rolle der Spielfigur, sehen<br />

110 Bachmair, Ben, Seipold, Judith: Intertextuelle und intramediale Bezüge als Orientierungsangebot – systematische<br />

Überlegungen und exemplarische Untersuchungen zu Verweisen auf das Fernsehangebot. In: Bachmair,<br />

B., Diepold, P., de Witt, C.: Jahrbuch Medienpädagogik 3. Opladen (Leske+Budrich) 2003, S. 70.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!