26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienkritik und zwischenmenschliche Beziehungen eine große<br />

Rolle......................................................................................................... 71<br />

3.3 Regeln brechen: Sendungen, die Gestaltungsbeispiele geben .............................. 72<br />

3.3.1 Medienzitate sind unkritisch in die Sendung eingeflochten ....................... 72<br />

3.3.2 Medienzitate und Medien werden parodiert............................................... 73<br />

3.3.3 Medienzitate werden in eigenen Formaten kommentiert ........................... 75<br />

3.3.4 Medienzitate werden zu anderen Genres umgestaltet .............................. 76<br />

Fazit zu 3.3: Programme, in denen Regeln im Umgang mit Medien<br />

gebrochen werden, haben Potential, Neues entstehen zu lassen............ 81<br />

Fazit zu 3.:....................................................................................................................82<br />

Im <strong>Fernsehen</strong> wird mit und über Medien erklärt, diskutiert, reflektiert,<br />

zitiert, parodiert und zum selber machen aufgefordert............................. 82<br />

Alltäglicher und sicherer Umgang mit Medien steht im Mittelpunkt der<br />

Sendungen............................................................................................... 82<br />

Es gibt zahlreiche Programmangebote, die den kompetenten Umgang der<br />

Kinder mit Medien zum Thema machen................................................... 82<br />

<strong>Fernsehen</strong> macht sich selbst durchschaubar und bietet Zuschauern<br />

Bezugs- und Diskussionspunkte .............................................................. 83<br />

4. Das Fernsehprogrammangebot an orientierenden Elementen................................ 85<br />

4.1 Kinderkanäle, Kinderflächen, Clubs – Flächen umfassen Programm zeitlich,<br />

inhaltlich und thematisch .................................................................................... 87<br />

4.2 Flächen- und senderinterne Verweise überbrücken ............................................... 88<br />

Trailer als Orientierungsangebote ...................................................................... 88<br />

Logos als Orientierungsangebote..................................................................... 103<br />

Fazit zu 4.2: Mit Trailern und Logos bietet das Fernsehprogramm<br />

Verweisstrukturen an, die Zuschauer zwar lenken und werben<br />

wollen, ihnen dabei aber Freiraum zum Navigieren zugestehen............ 105<br />

4.3 Werksinterne Verweise punktieren: Sendungsnamen, Sendungsintros und<br />

Sendungslieder informieren über Ausgangspunkt der Geschichte,<br />

Charakterzüge und Weltauffassungen der Protagonisten und fordern<br />

Zuschauer zum Mitmachen auf, verweisen dabei aber lediglich auf die<br />

Sendung selbst................................................................................................. 106<br />

Fazit zu 4.3: Lesekompetenz, Pünktlichkeit und Vorabinformation werden<br />

vorausgesetzt......................................................................................... 106<br />

4.4 Intermediale Verweise vernetzen.......................................................................... 107<br />

Zwischenfazit zu 4.4:........................................................................................ 107<br />

Fazit zu 4: Die Absicht der Zuschauerlenkung als Freiraum zum Navigieren<br />

nutzen .............................................................................................................. 108<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!