26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Fernsehprogrammangebot zur Medien- und Genrekompetenz<br />

___________________________________________________________________________<br />

(a) Die Sendung mit der Maus – Die Funktionsweise einer CD wird aus der technischphysikalischen<br />

Perspektive erklärt<br />

Folge: Wie funktioniert eine CD?<br />

Abbildung 1:<br />

ARD, 2000, PE 641 82<br />

Abbildung 2:<br />

ARD, 2000, PE 641<br />

Abbildung 3:<br />

ARD, 2000, PE 641<br />

Nutzungsdaten der Sendung83 (Tabelle 1)<br />

Wie funktioniert eine CD (ARD, Sonntag, 28.05.2000, 11.36 Uhr, Länge ca. 8 Minuten)<br />

Zuschauergruppe Z 3+ Z 3-13 Z 3-5 Z 6-9 Z 10-13<br />

Sehbeteiligung 1.250.000 370.000 130.000 150.000 90.000<br />

Marktanteil in % 15,0 30,8 44,0 30,7 20,3<br />

Quelle: BESTANDSAUFNAHME KINDERFERNSEHEN, AGF/ GfK PC#TV 2000<br />

Nutzungsdaten der Sendung (Tabelle 2)<br />

Wie funktioniert eine CD (Ki.Ka, Sonntag, 28.5.2000, 11.36 Uhr, Länge ca. 8 Minuten)<br />

Zuschauergruppe Z 3+ Z 3-13 Z 3-5 Z 6-9 Z 10-13<br />

Sehbeteiligung 520.000 320.000 70.000 150.000 110.000<br />

Marktanteil in % 5,5 24,8 19,3 28,0 25,2<br />

Quelle: BESTANDSAUFNAHME KINDERFERNSEHEN, AGF/ GfK PC#TV 2000<br />

Sendungsbeschreibung:<br />

Innerhalb der Sendung mit der Maus wird in einer Sachgeschichte erklärt, wie Musik auf eine CD kommt und<br />

warum man diese Musik hören kann, wenn die CD abgespielt wird.<br />

Zunächst einmal, so erklärt Ralph, benötigt man einen CD Player, um eine CD abzuspielen. Die Musik, die man<br />

dann hört, besteht aus Tönen. Diese Töne sind Schallwellen, also bewegte Luft. Verdeutlicht wird das am Beispiel<br />

einer Basstrommel, deren Schallwellen eine Kerze ausblasen. Mikrophone, so Ralph, können über eine<br />

Membran Schallwellen aufnehmen. Die Membran wandelt die Schallwellen in elektrische Wellen um, die man mit<br />

Hilfe eines Oszillographen sogar sehen kann.<br />

Im nächsten Schritt werden die elektrischen Wellen in Computersprache übersetzt. Diese Computersprache<br />

besteht aus „Nullen“ und „Einsen“. Ein CD-Brenner brennt die Nullen und Einsen auf einen Rohling, das ist die<br />

82 Lesehinweis zu den Bilddaten: Bezeichnung des Senders (z.B. ZDF), Angabe des Jahres, in dem die Sendung<br />

im Rahmen des Projekts „Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen“ aufgezeichnet wurde (z.B. 2002),<br />

Angabe des Programmelements (PE) (z.B. 3288). Die Nummern entspricht der Nummer des Programmelements<br />

in der Datenliste der „Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen“ des jeweils angegebenen Jahres.<br />

83 Die Sendung Wie funktioniert eine CD? Lief innerhalb von Die Sendung mit der Maus auf der ARD. Die angegebenen<br />

Sehbeteiligungen und Marktanteile in Tabelle 1 und 2 beziehen sich deshalb auf Die Sendung mit<br />

der Maus.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!