26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Fernsehprogrammangebot an orientierenden Elementen<br />

___________________________________________________________________________<br />

(3) Längerfristig orientierende Trailer<br />

Abbildung 40:<br />

RTL2, 2000, 18470<br />

Abbildung 41:<br />

Pro7, 2000, PE-Nummer nicht verfügbar<br />

Längerfristig orientierende Trailer kündigen meist "Spielfilmhighlights" (ohne exakte Tages-<br />

oder Zeitangabe) oder neue Sendungen bis zu einem Monat im Voraus an und dienen aufgrund<br />

ihres werbenden Charakters weniger der unmittelbaren zeitlichen Strukturierung als<br />

eher der Zuschauerwerbung und -anbindung. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von<br />

Inhalten.<br />

(-) Orientierung auf der inhaltlichen Ebene<br />

Auf der inhaltlichen Ebene können vier Typen unterschieden werden. Sie bieten in erster<br />

Linie Informationen zu Inhalten von Programmen, richten sich an bestimmte Adressaten oder<br />

verweisen auf andere Medien oder Ereignisse:<br />

(1) Trailer zu einzelne Sendungen<br />

Abbildung 42:<br />

RTL, 2000, 3975<br />

In einem Trailer wird lediglich eine Sendung mit Titel und Ausstrahlungszeitpunkt beworben.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!