26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Teil 2<br />

Übersicht über die Variablen zur Medien- und Genrekompetenz<br />

Auszug aus der Codeplan-History des Projekts „Jährliche Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen<br />

– qualitative und quantitative Fernsehprogrammanalyse in der Sicht der Kinder“<br />

V15 Beschreibung<br />

* Variable zur Kennzeichnung von Themen, Inhalten und Handlungsformen der Programmelemente<br />

* Freie Texteingabe<br />

2003 V15 Beschreibung<br />

Allgemeine Beschreibung der Sendung, zu dem das Programmelement zugerechnet<br />

wird. Der allgemeine Teil ist möglichst über alle Folgen und Teile der Sendung<br />

gleich gültig und beinhaltet grundlegende Informationen über die inhaltlichen Zusammenhänge<br />

und die Protagonisten. Die Beschreibung orientiert sich an den Variablen<br />

Machart, Form, Protagonisten (Geschlechter/ Einbindung/ Alter), Spielort<br />

und Handlung (leitende Elemente, Motive)<br />

2002 V15 Beschreibung<br />

Allgemeine Beschreibung der Sendung, zu dem das Programmelement zugerechnet<br />

wird. Der allgemeine Teil ist möglichst über alle Folgen und Teile der Sendung<br />

gleich gültig und beinhaltet grundlegende Informationen über die inhaltlichen Zusammenhänge<br />

und die Protagonisten. Die Beschreibung orientiert sich an den Variablen<br />

Machart, Form, Protagonisten (Geschlechter/ Einbindung/ Alter), Spielort<br />

und Handlung (leitende Elemente, Motive)<br />

2001 V15 Beschreibung<br />

Allgemeine Beschreibung der Sendung, zu dem das Programmelement zugerechnet<br />

wird. Der allgemeine Teil ist über alle Folgen und Teile der Sendung gleich und<br />

beinhaltet grundlegende Informationen über die inhaltlichen Zusammenhänge und<br />

die Protagonisten. Bei Nachrichten steht hier eine kurze Themenliste.<br />

2000 V15 Beschreibung<br />

Allgemeine Beschreibung der Sendung, zu dem das Programmelement zugerechnet<br />

wird. Der Allgemeine Teil ist über alle Folgen und Teile der Sendung gleich und<br />

beinhaltet grundlegende Informationen über die inhaltlichen Zusammenhänge und<br />

die Protagonisten. Bei Nachrichten steht hier eine kurze Themenliste. [Memo]<br />

V16 Schlagworte<br />

* Variable zur Kennzeichnung von Themen, Inhalten und Handlungsformen der Programmelemente<br />

* Freie Texteingabe<br />

2003 V16 Schlagworte<br />

Kennzeichnung bestimmter Inhalte. Mehre Schlagworte, die das Programmelement<br />

möglichst breit erfassen, sind möglich. Die Variable ist eine freie Liste, die erweiterbar<br />

ist.<br />

Fragen: Welche Schlagworte treffen für das Programmelement zu? Unter welchen<br />

Begriffen soll die Sendung in der Datenbank auffindbar sein? Was ist auffällig an<br />

der Sendung?<br />

(Beispiel: Tigerenten Club (Spielen; Gewinnspiel; Musik; Kopfbedeckungen; Motocross;<br />

Sport; Unterhaltung; Erziehung; Rolle Vater-Mutter; Wettkampf; Wachsfigu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!