26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Fernsehprogrammangebot zur Medien- und Genrekompetenz<br />

___________________________________________________________________________<br />

(c) Reläxx – Kinder geben als Computerexperten Tipps zum Umgang mit dem World Wide<br />

Web<br />

Abbildung 4:<br />

Ki.Ka, 2000, PE 21510<br />

Abbildung 5:<br />

Ki.Ka, 2000, PE 21510<br />

Nutzungsdaten der Sendung (Tabelle 3)<br />

Reläxx (ARD, Sonntag, 28.05.2000, 11.36 Uhr, Länge ca. 8 Minuten)<br />

Abbildung 6:<br />

Ki.Ka, 2000, PE 21510<br />

Zuschauergruppe<br />

Z 3+ Z 3-13 Z 3-5 Z 6-9 Z 10-13<br />

Sehbeteiligung 170.000 70.000 20.000 30.000 20.000<br />

Marktanteil in % 1,4 7,8 12,1 11,5 4,1<br />

Quelle: BESTANDSAUFNAHME KINDERFERNSEHEN, AGF/ GfK PC#TV 2000<br />

Sendungsbeschreibung:<br />

In dieser Folge von Reläxx dreht sich alles um das Thema Internet.<br />

Der junge Moderator Karsten Blumenthal befragt Kinder und Jugendliche als Experten zum Internet und fasst am<br />

Ende der Sendung die Aussagen der Kids zu Leitlinien, Regeln und Tipps zum Umgang mit dem World Wide<br />

Web zusammen.<br />

Knappe Informationen zum Projekt „Schulen ans Netz“ und die Darstellung einer Zukunftsvision von Schulen im<br />

Jahr 2020 leiten zu Gesprächen mit Kindern über. Sie geben Infos darüber, von wo aus man ins Internet gehen<br />

kann, wozu man das Internet nutzt und wie man über das Internet kommuniziert.<br />

Viele Kinder und Jugendliche, so berichten sie, haben das Internet dazu entdeckt, um Leute kennen zu lernen,<br />

Freundschaften zu schließen oder alte Freunde wiederzufinden. Dabei verdeutlicht Karsten den Unterschied<br />

zwischen Plaudern, Telefonieren und Chatten, weist darauf hin, wie man sich beim Chatten seinen Gesprächspartner<br />

gegenüber verhalten sollte und zeigt, wie Symbole dabei helfen, Gefühle auszudrücken, ohne viel zu<br />

schreiben.<br />

Danach geht es um das Thema Homepage. Der Moderator verweist auf die neue Homepage von Reläxx und<br />

erklärt dann, wie eine Homepage entsteht und was man benötigt, um selber eine anzufertigen. Zwei Frauen<br />

erläutern ihm, wie Photos auf eine Website kommen und geben danach einen kurzen Einblick in die Arbeit eines<br />

Webgrafikers und eines Webdesigners.<br />

Es folgen Hinweise auf die notwendige Hard- und Software und auf die Frage nach kostengünstigen Internet-<br />

Zugangsanbietern. Zum Schluss gibt es noch eine kleine Einführung in das Navigieren mit einem Browser.<br />

Reläxx ist ein Trend-Magazin für Kinder und Jugendliche, in dem die Kompetenzen der Kinder<br />

und Jugendlichen gefragt sind. In diesem Magazin sind sie die Experten und erzählen, wie sie<br />

das Internet nutzen und wozu. Der Moderator Karsten Blumenthal übernimmt während der<br />

Sendung die Rolle des unkundigen Erwachsenen, der die jungen Experten befragt, um mehr<br />

über das Internet zu lernen. Obwohl er locker mit den Kindern und Jugendlichen umgeht,<br />

nimmt er sie ernst. All ihre Tipps und Tricks fasst er immer wieder zusammen und macht sie<br />

zu Leitlinien für den Umgang mit dem Internet. Diese Zusammenfassungen strukturieren die<br />

Sendung.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!