26.10.2012 Aufrufe

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretischer Bezugsrahmen<br />

___________________________________________________________________________<br />

Der Begriff der Dekonstruktion im Rahmen dieser Arbeit<br />

Der Begriff der Dekonstruktion von Derrida ist für den weiteren Verlauf der Arbeit nur in Teilen<br />

relevant. Im weiteren wird der Begriff zwar verwendet, allerdings als „destruieren und neu<br />

konstruieren“ von Medientexten begriffen (und in diesem Sinn eben doch als Instrument zur<br />

Kategorisierung von Programmangeboten verwendet). Daneben sind sowohl der Gedanke der<br />

Offenheit von Texten als auch der der Empathie aus Derridas Konzept wichtige theoretische<br />

Grundlagen.<br />

Unter dem Aspekt, dass <strong>Medienkompetenz</strong> sich auch auf gesellschaftlich-kulturelle Ebenen<br />

erstreckt, finden mit Derridas Konzept der Dekonstruktion pädagogische Vorstellungen gesellschaftlicher<br />

Handlungsfähigkeit und ganz individuelle Bedürfnisse der Mediennutzer zusammen.<br />

Letztere werden als „das Andere“ legitimiert, sich ihm anzunähern gefordert und damit<br />

die Forderung und Notwendigkeit unterstrichen, mit kultureller Übersetzungsarbeit auch auf<br />

individueller Ebene anzusetzen.<br />

Fazit zu 1.: Der Arbeit liegt ein theoretischer Bezugsrahmen zugrunde, der aus Komponenten<br />

eines pädagogischen, eines alltäglichen und eines gesellschaftlichkulturellen<br />

Verständnisses von <strong>Medienkompetenz</strong> besteht.<br />

<strong>Medienkompetenz</strong> als kommunikative Kompetenz und Handlungskompetenz (nach Dieter<br />

Baacke) stellt Mediennutzer in den Kontext gesellschaftlicher Anforderungen und subjektiver<br />

Kompetenzen und Bedürfnisse. Gesellschaftlich verantwortungsvolle Handlungsfähigkeit und<br />

subjektiv sinnstiftender Umgang mit Medien sind zwei zentrale Komponenten dabei. Sie werden<br />

für die Definition von <strong>Medienkompetenz</strong> im Rahmen dieser Arbeit übernommen.<br />

<strong>Medienkompetenz</strong> unter dem Aspekt von alltäglicher Mediennutzung der Kinder ist, mit Strukturen<br />

erfolgreich umzugehen, die ihnen Selbstschutz ermöglichen. Die Fähigkeit der Mediennutzer,<br />

in alltäglichen Kontexten reflexiv und selektiv mit Medien, ihren Inhalten und ihren<br />

Strukturen umzugehen und die Fähigkeit, sich im Medienangebot zu orientieren, sich darin zu<br />

bewegen und reflektiert, sicher, selbstbestimmt und diskursiv mit ihm umzugehen und es zu<br />

handhaben sind die Aspekte, derer sich die Programmanalyse aus Sicht alltäglicher Mediennutzung<br />

bedient.<br />

Unter dem Gesichtspunkt des Umgangs mit Medien in gesellschaftlich-kulturellen Kontexten<br />

wird der <strong>Medienkompetenz</strong>begriff im Rahmen dieser Arbeit letztlich noch um den Aspekt der<br />

„sozialen Empathie“ ergänzt. Er nimmt die Individuen als Ausgangspunkt für kulturelle Annäherung,<br />

öffnet den Blick für sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Differenzen und<br />

bietet ihnen die Chance, diese Differenzen anzuerkennen und daraus zu lernen.<br />

Lesehinweis:<br />

Anhand einer empirischen Fernsehprogrammanalyse möchte die Autorin herausfinden, ob es<br />

Angebote im Programm gibt, in denen die Förderung von <strong>Medienkompetenz</strong> der Zuschauer<br />

angelegt ist, wobei die Autorin dabei auf ein Konzept von <strong>Medienkompetenz</strong> zurückgreift, das<br />

im theoretischen Bezugsrahmen definiert wurde. Die methodische Vorgehensweise bei der<br />

empirischen Fernsehprogrammanalyse ist im folgenden Kapitel 2 beschrieben, die qualitative<br />

Fernsehprogrammanalyse zu den Programmangeboten zur Medien- und Genrekompetenz ist<br />

in den Kapiteln 3 und 4 ausgearbeitet.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!