25.12.2013 Aufrufe

Jules Verne Der Grüne Strahl

Jules Verne Der Grüne Strahl

Jules Verne Der Grüne Strahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 133 —<br />

Die Gemütsstimmung von Miss Campbell war jedoch so,<br />

daß es ihr in ihrem kleinen Zimmerchen vor dem nach Westen<br />

hinausschauenden Fenster ebenso gut ging, wie auf der<br />

Terrasse des Hauptturms der Villa Helensburgh, und jedenfalls<br />

besser als im Salon des Caledonian-Hotels. Hier bot<br />

sich ihrem Blick eine unbegrenzte Fernsicht, hier unterbrach<br />

kein Eiland die Kreislinie des Horizonts, und mit Aufgebot<br />

einiger Phantasie hätte sie hier, in 3.000 Meilen Entfernung,<br />

an der entgegengesetzten Seite des Atlantiks die amerikanische<br />

Küste sehen können. In der Tat, hier hatte die Sonne<br />

eine prächtige Bühne, um die Vorstellung eines glänzenden<br />

Untergangs zu geben.<br />

Das gemeinsame Leben ordnete sich also leicht und einfach.<br />

Die Mahlzeiten wurden im unteren Saal der Schänke<br />

in Gesellschaft eingenommen. Nach alter Gewohnheit setzten<br />

sich hier Bess und Patridge mit an den Tisch ihrer Herrschaft.<br />

Aristobulos Ursiclos zeigte sich darüber vielleicht ein<br />

wenig überrascht, Olivier Sinclair dagegen fand nichts weiter<br />

dabei. Er empfand schon eine gewisse Zuneigung zu diesen<br />

beiden Dienern, die sie ihm reichlich vergalten.<br />

Nun führte also die Familie das alte schottische Leben in<br />

all seiner Einfachheit. Nach den Spaziergängen auf der Insel<br />

und den sie belehrenden Unterhaltungen über alte Zeiten,<br />

in die Aristobulos Ursiclos immer zur Unzeit seine modernen<br />

Bemerkungen einflechten mußte, kam man zum Mittagessen,<br />

und abends 8 Uhr zum Abendbrot zusammen. Den<br />

Sonnenuntergang beobachtete Miss Campbell aber bei jedem<br />

Wetter, selbst bei ganz bedecktem Himmel. Wer weiß,<br />

in der untersten Wolkenzone konnte ja doch eine Lichtung,<br />

ein Spalt, eine Öffnung entstehen, um den letzten Sonnenstrahl<br />

hindurchblitzen zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!