26.12.2013 Aufrufe

Candida albicans-induzierte Genexpression in primären ... - OPUS

Candida albicans-induzierte Genexpression in primären ... - OPUS

Candida albicans-induzierte Genexpression in primären ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(IRAK1), um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Aktivierung von NF-κB zu münden. MyD88 und IRAK1 s<strong>in</strong>d also<br />

funktionell am „Flaschenhals“ der TLR-abhängigen Signaltransduktion lokalisiert. Zur<br />

Klärung der Rolle dieses Signalweges bei der <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Aktivierung von<br />

Endothelzellen sollten daher diese beiden Moleküle mittels RNA-Interferenz<br />

ausgeschaltet werden bzw. deren Funktion durch die retroviral vermittelte Expression<br />

von dom<strong>in</strong>ant-negativen Mutanten gehemmt werden (vgl. Abbildungen 1.2 und 3.3).<br />

Zunächst sollten MyD88 oder IRAK1 über small hairp<strong>in</strong> RNA (shRNA), vermittelt<br />

durch den retroviralen Vektor pRetroSuper (pRS), ausgeschaltet werden. Dafür<br />

wurden mehrere Konstrukte für unterschiedliche shRNA <strong>in</strong> den Vektor kloniert und<br />

zur funktionellen Testung <strong>in</strong> U2OS-Testzellen transfiziert. Durch rout<strong>in</strong>emäßige<br />

Knock-down-Kontrollen mittels Western Blot gelang es, unter diesen<br />

shRNA-Konstrukten e<strong>in</strong>e funktionell zufriedenstellende shRNA zu f<strong>in</strong>den, die e<strong>in</strong>en<br />

guten Knock-down des IRAK1-Prote<strong>in</strong>s <strong>in</strong> den U2OS erreichte (Daten nicht gezeigt).<br />

Parallel wurde e<strong>in</strong>e funktionelle Testung der shRNA durchgeführt, <strong>in</strong>dem der für die<br />

shRNA gegen IRAK1 codierende Vektor (pRS-IRAK1) bzw. der leere Vektor<br />

(pRS LV) <strong>in</strong> HEK293-hTLR1/2 und <strong>in</strong> HEK293-hTLR4 transfiziert wurden. Im<br />

6xκB-abhängigen Promoter-Reporter-Assay konnte beobachtet werden, dass<br />

pRS-IRAK1-transfizierte und mit Pam3CSK4-stimulierte HEK293-hTLR1/2 deutlich<br />

weniger κB-abhängige Transkriptionsaktivität zeigten als solche, die mit pRS LV<br />

transfiziert und ebenso mit Pam3CSK4 stimuliert worden waren (Abbildung 4.28,<br />

l<strong>in</strong>ks). Die gleiche Beobachtung konnte für LPS-stimulierte HEK293-hTLR4 gemacht<br />

werden. Auch hier zeigten die pRS-IRAK1-transfizierten Zellen e<strong>in</strong>e deutlich<br />

verr<strong>in</strong>gerte Transkriptionsaktivität gegenüber pRS LV-transfizierten Zellen (Abbildung<br />

4.28, rechts). Wie schon zuvor gezeigt (Abbildung 4.26 (B)), konnte <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er der<br />

beiden Zelll<strong>in</strong>ien mit C. <strong>albicans</strong> e<strong>in</strong>e gesteigerte Transkriptionsaktivität <strong>in</strong>duziert<br />

werden.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!