06.01.2014 Aufrufe

Brot - Glutenfrei kochen backen

Brot - Glutenfrei kochen backen

Brot - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in 30 cm Backform mit Backpapier ausgelegt<br />

war leider, nach 2 h schon so gegangen, das ich ihn noch ab<strong>backen</strong> muss<br />

bei 160 ° C, 60 min<br />

bei 140 ° C 20 min.<br />

raus aus dem Ofen , die Oberseite mit Wasser abspritzen, Backpapier entfernen,<br />

die restlichen Seiten auch mit Wasser abspritzen, auf ein Rost abkühlen<br />

lassen.<br />

Das <strong>Brot</strong> umdrehen, und von der unteren Seite mit einem Tomatenmesser<br />

anschneiden .<br />

geschmacklich wohl das bisher beste, auch wenn es innen noch ein bisschen<br />

feucht, ist.<br />

( heute weiß ich, dass das Amaranthmehl , für die Feuchtigkeit, nach dem<br />

<strong>backen</strong> verantwortlich ist, dadurch erspare ich mir das einfrieren, ich habe<br />

schon <strong>Brot</strong> noch nach 6 Tagen, so erlebt 01.12.2003)<br />

28.04.2003 beim 2. Versuch festgestellt<br />

das Getreide grob geschrotet, vor- +Hauptteig<br />

es darf höchsten, in der Backform, bis 2 h gehen, danach fällt er wieder<br />

ein,<br />

da der Teig eingefallen war, habe ich gedacht, noch 80 g Buchweizen rein,<br />

in die Hauptform, die andere, was nur aus dem Teig bestand der nicht in<br />

die Form ging, habe ich gelassen, beide bei 160°, 60 min, dann auf 140 °,<br />

20 min. raus genommen, abgespritzt, gedreht, aus dem Backpapier, auch<br />

abgespritzt , beide fühlten sich, na nicht so an, wie ich mir das gewünscht<br />

hätte, beim „normalen“ Getreide, wenn das Getreide geschrotet, nimmt es<br />

die Flüssigkeit besser auf, anstatt fein gemahlen, hier ist es aber nicht der<br />

Fall, habe beide vorsichtig mit Tomatenmesser angeschnitten, beide Arten<br />

zu feucht, jetzt habe ich sie umgedreht, + noch einmal in ihre Formen, bei<br />

150° , der Geschmack ist gut, aber zu feucht,<br />

habe noch einmal Sauerteig angesetzt + werde morgen noch eines, so wie<br />

das letzte Mal, na mal sehen, wie das <strong>Brot</strong> jetzt noch wird, dann ist es e-<br />

ben ein Doppelback, außen sehr knusprig, innen, würde ich sagen, zu<br />

feucht. Na ja. War eben ein Versuch, dann eben wieder fein mahlen,<br />

Rosinenbrot unge<strong>backen</strong><br />

An für sich ist es ein Früchtebrot+ wird mit Datteln + Rosinen gemacht –<br />

hatte aber keine zu Hause, daher eben<br />

250 g Buchweizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!