06.01.2014 Aufrufe

Brot - Glutenfrei kochen backen

Brot - Glutenfrei kochen backen

Brot - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie das ein- bis zweimal geübt haben, werden Sie sehen, es ist<br />

kinderleicht. Dann macht das Brötchen<strong>backen</strong> so richtig Spaß. Ein richtig<br />

gerolltes Brötchen geht beim Backen besser auf, weil d er Teig die nötige<br />

Spannung hat. Es ist also nicht nur eine Frage des appetitlichen Außehens.<br />

Die Brötchen werden nun auf das mit Backpapier belegte Backblech gesetzt<br />

und wieder gut abgedeckt. Am besten stellen Sie zwischen die Brötchen<br />

zwei Trinkgläser, damit die Abdeckfolie keinen direkten Kontakt mit<br />

dem Teig hat und nicht daran festklebt.<br />

Die nun folgende zweite Ruhezeit dauert bei Teig aus hellem Mehl Type<br />

550 genau 40 Minuten, bei Verwendung von Weizenmehl Type 1050 genügt<br />

eine kürzere Ruhezeit von 25 Minuten. Bei Vollkornbrötchen beträgt<br />

sie 25-30 Minuten.<br />

10 Minuten vor dem Ende der zweiten Ruhezeit, d.h. 10 Min. vor dem<br />

Einschieben in den Backofen, werden die Brötchen an der Oberfläche<br />

eingeschnitten, wie beim Baguette beschrieben. Wenn Sie es mit dem<br />

Messer<br />

nicht hinbekommen, können Sie auch mit einer Schere einschneiden. Ein<br />

rustikales Brötchen entsteht, wenn Sie die Oberfläche mit Mehl bestäuben<br />

oder mit Wasser bestreichen und Ölsamen oder Kerne darüber streuen,<br />

wie zum<br />

Beispiel Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne, gepufftes Amaranth u.s.w.<br />

Der Backofen wird, wie schon beim Baguette beschrieben, auf höchster<br />

Stufe<br />

vorgeheizt. Dann wird heißes bis <strong>kochen</strong>des Wasser (200-300ml) in die<br />

Fettpfanne des Backofens gegoßen und das Blech eingeschoben. Dann<br />

ggf. die<br />

Temperatur herunterschalten auf 240-250 o C. Nach 25-30 Min. sind die<br />

herrlich<br />

duftenden Brötchen fertig.<br />

Ruhe- und Backzeiten für Brötchen:<br />

Weizenmehl 1.Teigruhezeit 2. Teigruhezeit Backen Temperatur<br />

:Type 550 20 Min. 40 Min. 25 Min. 240-250 o C<br />

:Type 1050 20 Min. 25 Min. 25 Min. 240-250 o C<br />

:Vollkorn 20 Min. 25-30 Min. 25 Min. 240-250 o C<br />

Weizenvollkornbrötchen<br />

Weizenvollkornbrötchen werden nach demselben Rezept ge<strong>backen</strong>. Zusätzlich<br />

können Sie 15g Weizenkleber HT unter das Mehl rühren, dann<br />

sollten Sie aber unbedingt auch noch eine kleine Prise Vitamin C (L-<br />

Ascorbinsäure) in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!