06.01.2014 Aufrufe

Brot - Glutenfrei kochen backen

Brot - Glutenfrei kochen backen

Brot - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auskühlen lassen<br />

Vorbereitungszeit: etwa 25 min<br />

Ruhezeiten : 9- 14 h<br />

Backzeit: etwa 70 min<br />

Honig – Salz- <strong>Brot</strong><br />

Pro 100 g ca 915 kj /215 kcal<br />

7 g Eiweiß , 1 g Fett, 41 g Kohlenhydrate, 6 g Ballaststoffe<br />

Zutaten für eine Pfanne von 24 cm Ø<br />

Ein Honig Salz <strong>Brot</strong> ist außerordentlich wohlschmeckend, von kräftigen<br />

Geschmack+ besonders bekömmlich. Dies liegt sowohl an dem langen +<br />

natürlichen Gärprozess als auch an dem langsamen Garen. Da bei diesem<br />

<strong>Brot</strong> der Gärprozess lediglich durch das hinzufügen von etwas Honig +<br />

Salz beschleunigt wird, benötigt der Teig während seines langen Reifeprozesses<br />

einen gleichbleibend warmen Ort: ideal sind 25- 30 °. Steht der<br />

Teig zu kühl, entwickeln sich keine Hefe- + Säurebakterien. Es ist deshalb<br />

empfehlenswert, den Teig im Sommer in die Sonne, + im Winter immer in<br />

die Nähe der Heizung zu stellen (ich nehme den Backofen, nur Lampe an).<br />

Dem Gärprozess ist es auch förderlich, das Getreide möglichst frisch zu<br />

mahlen. Sollte sich der Teig wirklich einmal nicht entfalten, so ist er<br />

durch das Hinzufügen von etwas Sauerteigansatz o. etwas Hefe durchaus<br />

noch zu retten.<br />

Ein Honig- Salz- <strong>Brot</strong> wird auch im Backofen sehr schonend ge<strong>backen</strong>.<br />

Doch während man dort eine spezielle Form benötigt + die Backzeit 4- 7 h<br />

beträgt, ist das <strong>Brot</strong> in der Pfanne in nur 2,75 h fertig ge<strong>backen</strong><br />

Für den 1. Ansatz<br />

280 ccm Wasser gut handwarm erwärmen<br />

1- 2 Tl Honig +<br />

0,25 Tl Meersalz darin auflösen +<br />

260 g Roggen mittelgrob – grob schroten, unterrühren.<br />

Die Oberfläche glatt streichen.<br />

Damit der Teig nicht austrocknet, die Schüssel mit einem Tuch bedecken<br />

+ In eine Plastiktüte stellen. Den Teig an einem gut warmen Ort 12 – 18 h<br />

gären lassen. Nach dieser Zeit hat sich der Teig etwas gehoben , + wenn<br />

man die Oberfläche aufreißt, sind Gärbläschen sichtbar.<br />

für den 2. Ansatz:<br />

280 ccm Wasser lauwarm erhitzen +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!