23.02.2014 Aufrufe

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

demente Gruppe bei der Entwicklung und Ausführung eines mentalen Plans beeinträchtigt<br />

zu sein scheint, deutet das Leistungsmuster der fokalen Läsionsgruppe nur auf<br />

Beeinträchtigungen ausführungsbezogener Prozesse.<br />

5.2.2.2 Zerebrale Aktivierung beim TvL<br />

Morris, Ahmed, Syed und Toone (1993) zeigen mittels SPECT bei gesunden Personen<br />

eine Steigerung der Aktivierung des linken dorsolateralen präfrontalen Cortex während<br />

der Bearbeitung des TvL. Neben dem Aktivierungsanstieg in diesem Bereich korrelierte<br />

das Aktivationsniveau signifikant mit der erbrachten TvL-Leistung.<br />

Signifikante bilaterale Aktivierungszuwächse in verteilten cortikalen und subcortikalen<br />

Arealen fanden Baker, Rogers, Owen, Frith, Dolan, Frackowiak und Robbins (1996) im<br />

Rahmen einer PET-Untersuchung. Die Aktivierung bezog sich auf den frontalen Cortex<br />

(rostraler präfrontaler Cortex, prämotorischer Cortex, dorsolateraler präfrontaler Cortex<br />

und Cingulum), parietalen Cortex (superior, inferior und medial), okzipitalen Cortex<br />

(lateral), Thalamus und Cerebellum. Aufgrund ähnlicher Aktivierungsmuster bei<br />

räumlich-visuellen Arbeitsgedächtnisaufgaben, die jedoch keinen Anstieg im rostralen<br />

präfrontalen Cortex beinhalteten, ordneten die Autoren dieser Region die exekutiven<br />

Komponenten des Planens zu (Reaktionsauswahl und Bewertung). Die Aktivität im<br />

rostralen präfrontalen Cortex und im räumlich-visuellen Arbeitsgedächtnissystem<br />

korrelierte mit der Problemschwierigkeit des TvL.<br />

5.2.3 Bewertung der Ergebnisse der Planungstests<br />

Die Auswertung der berichteten Studien zum TvH und TvL ergibt, dass<br />

Leistungsauffälligkeiten in diesen Tests vorwiegend bei Patienten mit Läsionen des<br />

Frontalhirns auffallen. Die kognitiven Beeinträchtigungen lassen sich in verschiedenen<br />

Leistungsmaßen abbilden, wobei neben der Anzahl benötigter Züge auch die<br />

gelösten/nicht gelösten Probleme, Lösungszeiten und Regelverstöße wichtige Indikatoren<br />

sein können. Auch anhand der Ergebnisse bildgebender Untersuchungen wird durch die<br />

nachgewiesene Aktivierung frontaler Cortexbereiche während der Testbearbeitung eine<br />

Beziehung von Planungsprozessen zu den Frontallappen sichtbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!