23.02.2014 Aufrufe

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragestellung 5: Ist bei hirngeschädigten Patienten ein Zusammenhang von Leistungen<br />

in Tests exekutiver Funktionen und Symptomen des dysexekutiven Syndroms zu<br />

beobachten? Wie sind die Zusammenhänge von TvH, TvL und WCST mit den DEX-<br />

Fragebögen insbesondere bei Schädigungen des Frontalhirns?<br />

Ausgehend von den Ergebnissen der Untersuchung von Röhrenbach et al. (1991), die<br />

Korrelationen der Negativsymptomatik mit kognitiven Leistungen in verschiedenen Tests<br />

exekutiver Funktionen ermitteln, kann vermutet werden, dass es sich bei der nach<br />

Frontalhirnläsionen eintretenden Antriebsminderung um ein übergreifendes Defizit<br />

handelt, das sich auf der Ebene des Verhaltens und der Affekte auswirkt. Schöttke (1993)<br />

spricht in diesem Zusammenhang von einer Störung der Intentionalität durch die frontale<br />

Hirnschädigung, die sich in einer Lähmung bzw. Minderung der Willenstätigkeit<br />

ausdrückt (Abulie bzw. Hypobulie) und eine generelle Reduktion der Verhaltensrate,<br />

emotionale Indifferenz (Anhedonie) sowie unorganisiertes, wenig zielgerichtetes<br />

Verhalten zur Folge hat. Kognitive Beeinträchtigungen und Minussymptome hängen der<br />

Auffassung nach eng zusammen. Andererseits scheinen bestimmte Leistungsmerkmale<br />

der exekutiven Tests, beispielsweise die Regelverstöße im TvH, als Folge einer<br />

Nichtbeachtung von Kontextinformationen und Impulsivität stärker mit der<br />

Plussymptomatik nach Frontalhirnschädigung in Verbindung zu stehen.<br />

Die geplante Untersuchung soll Ergebnisse im Hinblick auf den Bezug der kognitiven<br />

Leistungen zu Plus- und Minussymptomatik liefern und Aufschluss über die Art und<br />

Stärke der Zusammenhänge bei Patienten mit Schädigungen der Frontallappen geben.<br />

7. Methode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!