23.02.2014 Aufrufe

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antwortalternativen. Die Beantwortungen wurden von der Untersucherin notiert.<br />

Erklärungen zu den Aussagen wurden nur dann gegeben, wenn<br />

Verständnisprobleme vorlagen, und waren so knapp wie möglich gehalten.<br />

Die Fremdbeurteilung sollte nach dem Manual von Wilson et al. (2000) durch<br />

Angehörige erfolgen, was im Rahmen der vorliegenden Untersuchung jedoch<br />

nicht bei allen Patienten möglich war. In den Fällen, in denen kein<br />

Familienmitglied zur Verfügung stand, wurden die Beurteilungen durch Ärzte,<br />

Therapeuten oder Pfleger vorgenommen. Um auch auf diesem Wege eine<br />

verlässliche Einschätzung zu erhalten wurde jeweils eine Person gewählt, die mit<br />

dem Patienten in möglichst engem Kontakt stand und sich ein diesbezügliches<br />

Urteil zutraute. Angehörige und andere Personen bearbeiteten den Fragebogen<br />

alleine und ließen ihn ausgefüllt der Untersucherin zukommen.<br />

7.2.4.2 Items und Subskalen der DEX-Fragebögen<br />

Inhaltlich beziehen sich die Aussagen der DEX-Fragebögen auf vier große, im<br />

Zusammenhang mit dem dysexekutiven Syndrom relevante Bereiche: emotionale<br />

und Persönlichkeitsveränderungen, motivationale, Verhaltens- und kognitive<br />

Veränderungen. Tabelle 7.2 gibt Auskunft über spezielle Iteminhalte, die<br />

Charakteristika des dysexekutiven Syndroms abdecken (Wilson et al., 2000).<br />

Tabelle 7.2: Inhalte der Items der DEX-Fragebögen (Wilson et al., 2000)<br />

Item 1<br />

Item 2<br />

Item 3<br />

Item 4<br />

Item 5<br />

Item 6<br />

Item 7<br />

Item 8<br />

Item 9<br />

Item 10<br />

Item 11<br />

Item 12<br />

Störung des abstrakten Denkens<br />

Impulsivität<br />

Konfabulation<br />

Störung planerischer Fähigkeiten<br />

Euphorie<br />

Zeitliche Sequenzierungsprobleme<br />

Mangel an Einsicht und sozialem Taktgefühl<br />

Apathie und mangelnder Antrieb<br />

Enthemmung<br />

Gestörte Impulskontrolle<br />

(Zurückhalten) affektiver Reaktionen<br />

Aggressionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!