23.02.2014 Aufrufe

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Anatomie der Frontallappen<br />

Die Frontallappen, die auch als Frontalhirn oder Stirnhirn bezeichnet werden, lassen sich<br />

sowohl anatomisch als auch funktional von anderen Hirnbereichen bzw. subcortikalen<br />

Strukturen abgrenzen (Röhrenbach & Markowitsch, 1997). Sie stellen den<br />

entwicklungsgeschichtlich jüngsten Teil des Gehirns dar und machen beim Menschen<br />

etwa ein Drittel der Masse der beiden Hemisphären aus (Walsh, 1987). Nach Goldenberg<br />

(1997) können als Oberflächen anatomisch die Unterseite (orbital), die Oberseite<br />

(dorsolateral) und die zur Mitte gewandte Innenseite (medial) der frontalen Rinde<br />

unterschieden werden (vgl. Abbildung 1.1).<br />

Abbildung 1.1: Lappengliederung und Furchenrelief des menschlichen<br />

Gehirns<br />

Frontallap<br />

Zentralfurche<br />

Parietallap<br />

Parieto-okzipitale<br />

Furche<br />

Seitliche Furche<br />

Temporallappen<br />

Okzipitallap

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!