23.02.2014 Aufrufe

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N = 11 N = 3 N = 6<br />

Cronbach´s α=<br />

.83/.84<br />

Cronbach´s α =<br />

.68/.56<br />

Cronbach´s α =<br />

.79/.80<br />

Legende: N = Anzahl der Items pro Subskala<br />

Die Reliabilitätsprüfung der Subskalen zeigt sehr gute bis mittelmäßige α-Werte.<br />

In der untersuchten Stichprobe erreicht die Subskala Plussymptomatik einen<br />

Reliabilitätskoeffizienten von α=.83 in der Selbstbeschreibung und α=.84 in der<br />

Fremdbeurteilung. Sie kann somit als zuverlässig bewertet werden. Auch die<br />

Subskalen der neutralen Symptomatik stellen mit Werten von α=.79 (Selbsturteil)<br />

und α=.80 (Fremdurteil) zufrieden. Mit einem Reliabilitätswert von α=.68 in der<br />

Selbstbeurteilung und von α=.56 in der Fremdbeurteilung muss nur die<br />

Zuverlässigkeit der Skala Minussymptomatik angezweifelt werden. Aufgrund der<br />

Kürze dieser Subskala (N=3) konnten keine weiteren Items eliminiert werden und<br />

die Skala wurde in der folgenden Auswertung zur Überprüfung der Hypothesen so<br />

verwendet wie oben angegeben.<br />

Die Reliabilität der Gesamtskala beläuft sich in der untersuchten<br />

Patientenstichprobe bei Selbst- und Fremdbeurteilung jeweils auf α=.91.<br />

8. Auswertung und Ergebnisse<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der statistischen Datenanalysen dargestellt.<br />

Die Befunde werden in der gleichen Reihenfolge wie die im theoretischen Teil<br />

aufgeführten Fragestellungen berichtet. Es ergeben sich so vier getrennte<br />

Abschnitte:<br />

1. Ergebnisse zu Unterschieden in den Tests exekutiver Funktionen TvH, TvL und<br />

WCST, 2. Ergebnisse zu Unterschieden der psychopathologischen Merkmale in<br />

den DEX-Fragebögen, 3. Zusammenhänge der Planungstests TvH und TvL sowie<br />

Zusammenhänge von Planungstests und Kategorisierungstest WCST und 4.<br />

Korrelationen der kognitiven Planungs- und Kategorisierungstests mit den<br />

psychopathologischen Variablen der DEX-Fragebögen. Die Gruppenmittelwerte<br />

und Standardabweichungen aller Testvariablen finden sich im Anhang B in den<br />

Tabellen B.8.1 bis B.8.4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!