23.02.2014 Aufrufe

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

Susanne Kosiek - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stärkere Leistungseinbußen als bei rechtsseitigen Schädigungen des<br />

Frontalhirns.<br />

Die erste Hypothese der vorliegenden Untersuchung kann anhand der Befunde<br />

nicht bestätigt werden. Der Turm von Hanoi zeigt in der untersuchten Stichprobe<br />

keine spezifischen Leistungsdefizite nach Frontalhirnschädigung und trägt nicht<br />

zur Differenzierung frontalhirngeschädigter und nicht-frontalhirngeschädigter<br />

Patienten bei.<br />

8.1.2 Unterschiede im Turm von London<br />

Von der Auswertung des TvL mussten fünf Personen wegen unvollständiger<br />

Daten ausgeschlossen werden, so dass für die Analysen 58 Datensätzen zur<br />

Verfügung standen. Die Größe frontalen Gruppe betrug 24, die der nicht-frontalen<br />

Gruppe 34 Patienten; in 23 Fällen war die linke Hemisphäre von der Läsion<br />

betroffen, in 24 Fällen die rechte und in 11 Fällen beide Hemisphären. Für jeden<br />

Patienten wurden pro Aufgabe die Anzahl der Züge bis zur Lösung, die<br />

Lösungszeit und die Anzahl der Fehler erfasst.<br />

Die TvL-Kennwerte wurden mit drei multivariaten dreifaktoriellen Varianzanalysen<br />

mit Messwiederholung auf einem Faktor ausgewertet. Es wurden wieder Einflüsse<br />

der Gruppe (frontal, non-frontal), der Seite der Läsion (links, rechts, bilateral) und<br />

der Aufgabenkomplexität (Aufgabe 1 bis 6) sowie Interaktionen getestet. Die<br />

ausführlichen Ergebnisse sind im Anhang B in den Tabellen B.8.7 bis B.8.9<br />

dargestellt.<br />

8.1.2.1 Züge im TvL<br />

Erwartungsgemäß wirkt sich erneut der Anstieg der Komplexität der Aufgaben,<br />

definiert durch die zur Lösung mindestens erforderliche Zugzahl, höchst<br />

signifikant auf die Anzahl der benötigten Züge aus (p=.000; Tabelle B.8.7).<br />

Außerdem zeigt die Auswertung der Zugzahlen im TvL einen signifikanten<br />

Seiteneffekt (p=.029), der sich im anschließenden Scheffé-Test in einer sehr<br />

signifikanten Mittelwertedifferenz von Patienten mit linkslateralen und bilateralen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!