15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 103<br />

R16 I VaR-Simulation (wertorientiert)<br />

31.12.<strong>2012</strong><br />

Mio. €<br />

31.12.2011<br />

Mio. €<br />

Minimum<br />

Mio. €<br />

Maximum<br />

Mio. €<br />

Marktpreisrisiken 57,3 73,7 57,3 86,6<br />

Spreadrisiken 67,7 76,8 65,5 87,1<br />

Zinsänderungsrisiken 148,2 176,4 92,7 148,2<br />

Das gut diversifizierte Wertpapierportfolio<br />

mit Anleihen, Aktien und alternativen Investments<br />

in Spezialfonds wird von spezialisierten<br />

Managern gesteuert.<br />

Eine Darstellung der Portfoliostruktur der<br />

Eigenanlagen auf Basis von Marktwerten ist dem<br />

Abschnitt A des Lageberichts, Darstellung der Geschäftsentwicklung<br />

des Konzerns, zu entnehmen.<br />

Finanzanlagen, die in Spezialfonds gehalten<br />

werden, weisen zum 31.12.<strong>2012</strong> einen Marktwert<br />

von rd. 482 Mio. Euro (Vorjahr: 561 Mio.<br />

Euro) aus. Im Wesentlichen ist der Rückgang der<br />

Marktwerte auf risikoreduzierende Maßnahmen<br />

(Verkäufe/Fondsauflösung) zurückzuführen.<br />

Das Schuldscheinportfolio von 0,6 Mrd. Euro<br />

beinhaltet ausschließlich Bundesländer.<br />

Zur Messung der Marktpreisrisiken aus<br />

Eigenanlagen wird das Value-at-Risk-Modul der<br />

Software SimCorp Dimension verwendet. Als<br />

Datenquellen für Kurse, Renditen und Volatilitäten<br />

sowie die eigene Ermittlung von Risikoparametern<br />

werden neben SimCorp Dimension<br />

der Finanz Informatik GmbH & Co. KG, die<br />

Datenanbieter Reuters und Bloomberg sowie<br />

Werte der KAG (INKA) genutzt.<br />

R17 I Marktpreisrisiko – Limit und Limitauslastung in Mio. € (wertorientierte Sicht) Limit<br />

Risiko<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Dez<br />

11<br />

Jan<br />

12<br />

Feb<br />

12<br />

Mrz<br />

12<br />

Apr<br />

12<br />

Mai<br />

12<br />

Jun<br />

12<br />

Jul<br />

12<br />

Aug<br />

12<br />

Sep<br />

12<br />

Okt<br />

12<br />

Nov<br />

12<br />

Dez<br />

12<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!