15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 77<br />

Geschäftsentwicklung<br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

<strong>2012</strong><br />

Mio. €<br />

2011<br />

Mio. €<br />

Veränderungen<br />

Mio. € %<br />

Bilanzsumme 12.531 12.062 +469 + 3,9<br />

Kredite an Kunden 8.310 8.791 – 481 –5,5<br />

Kundeneinlagen 7.888 7.440 +448 + 6,0<br />

Rücklagen 724 715 +9 + 1,3<br />

Jahresüberschuss 1 15 – 14 –93,3<br />

Mitarbeiter 2.305 2.220<br />

Kreditvolumen<br />

<strong>2012</strong><br />

Mio. €<br />

2011<br />

Mio. €<br />

Veränderungen<br />

Mio. € %<br />

Forderungen an Kunden 8.088 8.525 – 437 –5,1<br />

Eventualverbindlichkeiten (ohne Kreditinstitute) 221 265 – 44 – 16,6<br />

Kredite an Kunden gesamt 8.309 8.790 – 481 – 5,5<br />

Treuhandkredite/Wechsel 1 1 +0 + 0,0<br />

8.310 8.791 – 481 – 5,5<br />

Über die Erwerbsgesellschaft ist die <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

Düsseldorf an der Landesbank Berlin<br />

Holding AG (LBBH) beteiligt. Angesichts der<br />

zukünftig zu erfüllenden erhöhten Kapitalanforderungen<br />

(Basel III) und dem damit verbundenen<br />

Abbau von risikotragendem Geschäft und dem<br />

Verzicht auf Reinvestition in ertragbringende<br />

Investments erwartet die LBBH rückläufige Ergebnisse.<br />

Darüber hinaus wirkt sich das deutlich<br />

gesunkene Zinsniveau auf künftige Ergebnisse<br />

aus. Die Sparkasse reduzierte ihren Beteiligungsbuchwert<br />

von 31,4 Mio. Euro auf 19,9 Mio. Euro<br />

durch eine Abschreibung in Höhe von 11,5 Mio.<br />

Euro (Abschreibung im Vorjahr: 10,6 Mio. Euro).<br />

Die Bewertung der Anteile an der RW Holding AG<br />

führte auf Basis des Kurswertes der mittelbar<br />

auf die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf entfallenden<br />

RWE-Aktien per 31.12.<strong>2012</strong> zu einer Abschreibung<br />

von 0,2 Mio. Euro auf einen Buchwert von<br />

10,8 Mio. Euro (Vorjahr: 11,0 Mio. Euro).<br />

Daneben ist die Beteiligung am Rheinischen<br />

Sparkassen- und Giroverband ö. K. –RSGV–<br />

(Buchwert unverändert 138,9 Mio. Euro) von<br />

Bedeutung. Für mögliche Risiken aus der Beteiligung<br />

am RSGV sind 20,5 Mio. Euro im Rahmen<br />

des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß<br />

§ 340g HGB vorgesehen.<br />

Der RSGV ist u. a. Anteilseigner der Provinzial<br />

Rheinland, der Landesbausparkasse LBS West,<br />

der DekaBank sowie der Helaba und der Ersten<br />

Abwicklungsanstalt (EAA).<br />

Zum 30.06.<strong>2012</strong> ist der RSGV endgültig aus dem<br />

Aktionärskreis der Portigon AG ausgeschieden.<br />

Die ehemaligen Anteilseigner der Portigon AG,<br />

vormals WestLB AG, (u. a. der Rheinische Sparkassen-<br />

und Giroverband, Düsseldorf –RSGV–<br />

mit rd. 25,03 %) haben im November 2009 mit der<br />

Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung<br />

(FMSA) Maßnahmen zur Übertragung von Vermögenswerten<br />

und Verbindlichkeiten der West-<br />

LB AG auf eine Abwicklungsanstalt vereinbart.<br />

Auf dieser Grundlage wurden im Dezember 2009<br />

die Verträge zur Errichtung einer Abwicklungsanstalt<br />

(„Erste Abwicklungsanstalt“) gemäß<br />

§ 8a Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz<br />

geschlossen. Der RSGV ist entsprechend seinem<br />

Anteil (25,03 %) verpflichtet, tatsächliche liquiditätswirksame<br />

Verluste der Abwicklungsanstalt,<br />

die nicht durch das Eigenkapital der Abwicklungsanstalt<br />

von 3 Mrd. Euro und deren erzielte<br />

Erträge ausgeglichen werden können, bis zu<br />

einem Höchstbetrag von 2,25 Mrd. Euro zu übernehmen.<br />

Im Zuge der Übertragung weiterer<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!