15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I Journal <strong>2012</strong><br />

11<br />

Mit rund 2.300 Mitarbeitern und rund<br />

150 Auszubildenden gehört die <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

zu den bedeutenden Arbeitgebern in Düsseldorf.<br />

Welches Leitbild vermitteln Sie ihnen?<br />

Zunächst einmal: Wir bilden über den Eigenbedarf<br />

aus und übernehmen grundsätzlich jeden, der für<br />

uns geeignet ist und mit Leistungen überzeugt hat.<br />

Dies ist in der Kreditwirtschaft heute alles andere als<br />

selbstverständlich. Damit leistet die <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

Düsseldorf einen ganz wichtigen gesellschaftlichen<br />

Auftrag, nämlich jungen Menschen eine Perspektive<br />

für die Zukunft zu eröffnen. Eine solche Vorgehensweise<br />

ist ohne wirtschaftlichen Erfolg nicht möglich.<br />

Was sind die strategischen Ziele, die Sie sich<br />

für die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf in den<br />

nächsten Jahren gesetzt haben?<br />

International tätige Unternehmen und bodenständiger<br />

Mittelstand sind keine Gegensätze,<br />

sondern zwei Seiten einer Medaille. Wir brauchen in<br />

Düsseldorf beide Typen, um langfristig die hohe<br />

Attraktivität des Wirtschaftsstandorts zu bewahren.<br />

Mit unserem breit aufgestellten Leistungsspektrum in<br />

allen Sparten bankwirtschaftlicher Dienstleistungen<br />

haben wir die Grundlage dafür gelegt, dass wir als<br />

Hausbank sowohl die mittelständischen Unternehmen,<br />

wie die des Handwerks, als auch die international<br />

aufgestellten Mittelständler bedienen können. Das<br />

unterscheidet uns sicherlich von anderen Kreditinstituten<br />

hier in Düsseldorf.<br />

Die <strong>Stadtsparkasse</strong> hat stets Wert auf eine<br />

hohe Identität mit der Stadt und ihren Bürgern<br />

gelegt. Wie interpretieren Sie diese Art<br />

Selbstverpflichtung für die Zukunft?<br />

Wir haben uns in der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf drei<br />

große Ziele für die Zukunft gesetzt: Die wirtschaftliche<br />

Unabhängigkeit, die Ausschüttungsfähigkeit<br />

und die Sicherheit der Arbeitsplätze. Alle drei Ziele<br />

sind miteinander verbunden und bilden eine Einheit.<br />

Grundlage für alle drei Ziele ist eine solide Ertragslage,<br />

die es uns ermöglicht, durch eine tragfähige<br />

Eigenfinanzierung unsere Eigenkapitalausstattung<br />

so komfortabel auszustatten, dass wir auch in<br />

Zukunft Wachstumsspielräume ausnutzen können.<br />

Wo wird die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

in fünf Jahren stehen?<br />

Die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf wird in fünf Jahren<br />

ein weiterhin solide aufgestelltes Kreditinstitut sein,<br />

das für alle Kundengruppen einen Mehrwert bietet<br />

und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen<br />

sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz garantiert<br />

und eine – ich habe es schon erklärt – attraktive<br />

Bürgerrendite erwirtschaftet.<br />

Wir nehmen das Thema Stiften, Spenden, Sponsoring<br />

sehr ernst. Ich möchte solche Leistungen unter dem<br />

Begriff Rendite für den Bürger zusammenfassen.<br />

Alles in allem: Das macht Sparkasse aus, und das<br />

unterscheidet uns von den anderen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!