15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I Journal <strong>2012</strong><br />

29<br />

Willi Brodel und sein<br />

Zwergrauhaardackel „Jule“.<br />

Fernweh: Familie Brodel<br />

plant eine Reise in den Oman.<br />

Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit übergab<br />

er im Juli 2008 die inzwischen gewachsene<br />

Praxis an seinen Partner Michael Schmitz. Brodel:<br />

„Weil ich natürlich nicht so ganz Ruhe geben konnte,<br />

habe ich dann die Gelegenheit ergriffen, und von<br />

einem alten Bekannten eine kleine Hausverwaltung<br />

übernommen. Da tummele ich mich jetzt halbtags<br />

im Unruhestand.“<br />

„Schon mein Vater und mein Großvater waren<br />

Kunden der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf. Auch durch<br />

eine persönliche Freundschaft kommt für meine Frau<br />

Bernhild und mich keine andere Bank in Frage. Nicht<br />

nur für mich arbeitet die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

als erfolgreicher Finanzpartner: Ich habe in den vergangenen<br />

Jahren auch den Kontakt zwischen großen<br />

Firmen, die ich betreut habe, und der Sparkasse<br />

hergestellt und diese sind zu Kunden avanciert.“<br />

Auch in privaten Finanzfragen setzt der Finanzfachmann<br />

Brodel auf die Berater der Sparkasse.<br />

„Während ich in früheren Jahren auf Immobilien für<br />

die Altersvorsorge gesetzt habe, habe ich heute<br />

auch Aktien oder Deka-Fonds.“ Beim Thema Termingeschäfte<br />

oder Optionen winkt der Profi ab: „Das ist<br />

etwas für junge, risikofreudige Anleger, in meinem<br />

Alter ist eine gewisse Sicherheit und Kontinuität in<br />

der Anlage wichtig.“ Finanzgeschäfte, die Brodel<br />

nicht per Fax, online oder Telefon erledigen kann,<br />

tätigt er in der <strong>Stadtsparkasse</strong>n-Filiale Oberkassel.<br />

„Der Filialdirektor und seine Mitarbeiter leisten hervorragende<br />

Arbeit. Bei größeren Immobilienfinanzierungen,<br />

die über die Hauptstelle laufen, wird immer alles<br />

bestens vorbereitet.“ Die Aufteilung in Privatkunden<br />

und Firmenkunden mit unterschiedlichen Betreuern<br />

findet Brodel gut: „Als Firmenkunde hat man natürlich<br />

ganz andere Themenschwerpunkte im Beratungsgespräch<br />

als der Privatkunde. Da ist es sinnvoll,<br />

jeweils mit den besten Spezialisten zu reden.“<br />

Gut beraten werden Brodel und seine Frau auch<br />

beim Hobby Nr. 1: Reisen. „Durch meine berufliche<br />

Tätigkeit habe ich einen guten Draht zu einem<br />

großen Reiseveranstalter, der auf Sportevents<br />

spezialisiert ist. Brodel: „Wir haben in den vergangenen<br />

15 Jahren fast die ganze Welt gesehen.<br />

Wir lieben Schwarzafrika mit Tansania, Kenia oder<br />

Namibia.“ Besonders angetan hat es dem Ehepaar<br />

dabei die Tierwelt. Aber auch Fußballweltmeisterschaften<br />

oder Olympische Spiele sind nicht vor den<br />

Brodels sicher. „Wir fahren grundsätzlich zu allen<br />

Olympischen Spielen und Fußballweltmeisterschaften.<br />

So sind wir 1994 zur Fußball-WM in<br />

Amerika oder 2002 nach Japan und Korea geflogen.<br />

Ein besonderes Highlight waren im Jahr 2000 die<br />

Olympischen Spiele in Sydney. Dort haben wir auf<br />

der M.S. Deutschland das tolle Abschlussfeuerwerk<br />

vor dem berühmten Opernhaus an der Harbour<br />

Bridge erleben dürfen. Wir sind dann nicht nur<br />

zum Sportereignis vor Ort, sondern bereisen auch<br />

drei oder vier Wochen vorher das Land, um einen<br />

Eindruck zu bekommen.“ China, Indien oder in<br />

diesem Jahr der Oman – Reisen ist für die beiden<br />

bodenständigen Düsseldorfer ein wichtiger Bestandteil<br />

ihres Lebens geworden.<br />

Zuhause sind die Westernpferde („Meine Frau und<br />

die Tochter reiten“) und Golf die liebsten Freizeitbeschäftigungen.<br />

Brodel: „Ich bin nicht jede Woche<br />

auf dem Golfplatz, aber mit meinem Handicap von<br />

45 kann ich gut leben.“<br />

An einer Sache beißt sich der Steuerfachmann<br />

immer noch die Zähne aus: „Ich habe versucht meinen<br />

Reiseveranstalter zur <strong>Stadtsparkasse</strong> zu lotsen.<br />

Das ist mir bis heute nicht geglückt.“ Dafür müsste<br />

Brodel doch eigentlich Verständnis haben: Schließlich<br />

bleibt auch er seiner <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

treu und ein Wechsel kommt für ihn nicht in Frage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!