15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Ertragslage<br />

Kennzahlen<br />

<strong>2012</strong><br />

Mio. €<br />

2011<br />

Mio. €<br />

Veränderungen<br />

Mio. €<br />

Zinsüberschuss und lfd. Erträge aus Beteiligungen<br />

(Gewinn- und Verlustrechnung, Posten 1 – 3)<br />

250 276 – 26<br />

Provisionsüberschuss 68 66 +2<br />

Nettoertrag des Handelsbestands 0 1 –1<br />

Sonstige betriebliche Erträge 19 15 +4<br />

Zwischensumme 337 358 – 21<br />

Personalaufwand 133 128 +5<br />

Andere Verwaltungsaufwendungen 78 73 +5<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen 6 5 +1<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 27 13 +14<br />

Betriebsergebnis vor Bewertung 93 139 – 46<br />

Bewertungsergebnis<br />

(Gewinn- und Verlustrechnung, Posten 13 – 16)<br />

–48 84 – 132<br />

Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 24 165 – 141<br />

Steuern 20 43 – 23<br />

Jahresüberschuss 1 15 – 14<br />

Bilanzgewinn 1 15 – 14<br />

Außerdem haben wir kurzfristige Refinanzierungsgeschäfte<br />

in Form von Übernachtkrediten,<br />

Tages- und Termingeldern bei Kreditinstituten<br />

sowie im Rahmen von GC-Pooling-Geschäften<br />

über die Eurex Clearing AG als zentralem<br />

Kontrahenten vorgenommen.<br />

Zur Erfüllung der Mindestreservevorschriften<br />

unterhielt die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

entsprechende Guthaben bei der Deutschen<br />

Bundesbank. Die vorgeschriebenen Mindestreserven<br />

wurden stets in der erforderlichen<br />

Höhe unterhalten.<br />

Ertragslage<br />

In einem weiterhin angespannten wirtschaftlichen<br />

Umfeld und vor dem Hintergrund verschärfter<br />

regulatorischer Anforderungen konnte<br />

sich die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf auch im<br />

Geschäftsjahr <strong>2012</strong> erfolgreich am heimischen<br />

Bankenplatz behaupten.<br />

Um stichtagsbedingte Abweichungen zu<br />

vermeiden, beziehen sich die nachfolgend<br />

aufgeführten Relationen auf die Durchschnittsbilanzsumme,<br />

die sich entgegen unserer<br />

Annahmen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 %<br />

erhöhte.<br />

Der Zinsüberschuss einschließlich laufender<br />

Erträge (GuV-Posten 3) verringerte sich<br />

insgesamt um 9,6 % auf 250 Mio. Euro (Vorjahr:<br />

276 Mio. Euro), bleibt aber nach wie vor<br />

bedeutendster Ertragsfaktor der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung der Sparkasse. Der Rückgang<br />

ist einerseits auf das um ca. 13 Mio. Euro<br />

rückläufige Zinsergebnis (GuV-Posten 1 und 2)<br />

zurückzuführen. Andererseits reduzierten<br />

sich entgegen unserer Vorjahresprognose auch<br />

die laufenden Erträge aus Aktien und anderen<br />

nicht festverzinslichen Wertpapieren sowie<br />

aus Anteilen an verbundenen Unternehmen<br />

um 13 Mio. Euro.<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!