15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 139<br />

Es handelt sich ausschließlich um OTC-Derivate, deren beizulegender<br />

Zeitwert anhand von Bewertungsmodellen ermittelt worden ist.<br />

Die im Rahmen der Steuerung von Zinsänderungsrisiken abgeschlossenen<br />

Zinsswapgeschäfte wurden in die Betrachtung des gesamten<br />

Zinsänderungsrisikos einbezogen und somit nicht einzeln bewertet<br />

(verlustfreie Bewertung des Bankbuchs nach IDW RS BFA 3).<br />

Für Zinsswaps wurden die Zeitwerte als Barwert zukünftiger Zinszahlungsströme<br />

auf Basis der Marktzinsmethode ermittelt. Dabei fanden<br />

die Swap-Zinskurven per 31.12.<strong>2012</strong> Verwendung, die den Währungen<br />

der jeweiligen Geschäfte entsprechen und den Veröffentlichungen<br />

der Agentur Reuters entnommen wurden. Die ausgewiesenen Zeitwerte<br />

(clean price) enthalten keine Abgrenzungen und Kosten.<br />

Zeitwerte von Optionen (Caps, Floors) wurden auf Basis der Methode<br />

Black 76 (adaptierte Black-Scholes-Formel) ermittelt. Hierzu wurden<br />

die Swap-Zinskurven und die den Restlaufzeiten entsprechenden Zinsvolatilitäten<br />

per 31.12.<strong>2012</strong> aus den Veröffentlichungen der Agentur<br />

Reuters herangezogen.<br />

Zur Ermittlung der Zeitwerte von Devisentermingeschäften wurden die<br />

Terminkurse am Bilanzstichtag für die entsprechenden Restlaufzeiten<br />

herangezogen. Diese wurden auf Basis der Marktdaten der Agentur Reuters<br />

(FX-Kassakurs, FX-Renditekurven) ermittelt.<br />

Bei den Kontrahenten der derivativen Finanzinstrumente handelt<br />

es sich um deutsche Kreditinstitute – u.a. die eigene Girozentrale – und<br />

Kreditinstitute aus dem OECD-Raum. Zusätzlich wurden Devisentermingeschäfte,<br />

Zinsswaps und Zinsoptionen mit Kunden abgeschlossen.<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!