15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Bericht des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat wurde vom Vorstand<br />

im Jahre <strong>2012</strong> regelmäßig schriftlich und<br />

mündlich über die allgemeine wirtschaftliche<br />

Lage, die geschäftliche Entwicklung und<br />

die Risikolage der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

informiert. Er hat die ihm nach Gesetz und<br />

Satzung obliegenden Aufgaben wahrgenommen,<br />

die Geschäftsführung des Vorstandes überwacht<br />

und in den turnusmäßigen Sitzungen die<br />

erforderlichen Beschlüsse gefasst.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit<br />

war die Erörterung der vom Vorstand vorgelegten<br />

neuen Geschäfts- und Risikostrategie<br />

sowie die Mehrjahresplanung.<br />

Arbeitsschwerpunkte der Ausschüsse<br />

Der Hauptausschuss hat in seinen Sitzungen<br />

Angelegenheiten behandelt, die ihm gemäß<br />

§ 15 Abs. 3 SpkG NW vom Verwaltungsrat zur<br />

endgültigen Entscheidung übertragen sind.<br />

Schwerpunkte lagen in der Vorbereitung und<br />

Empfehlung zu Beschlussfassungen des Verwaltungsrates<br />

in Vorstandsangelegenheiten,<br />

in Strategie- und Beteiligungsfragen sowie<br />

in der Beratung über die vom Vorstand aktualisierte<br />

Mehrjahresplanung.<br />

Der Risikoausschuss und der Bilanzprüfungsausschuss<br />

haben im Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

die ihnen nach Gesetz und Geschäftsordnung<br />

obliegenden Aufgaben wahrgenommen.<br />

Beide Ausschüsse erörterten die Ergebnisse<br />

der jährlichen Prüfung der organisatorischen<br />

Pflichten nach § 25a Abs.1 S. 3 Nr. 1 KWG<br />

sowie der Risikolage durch die Prüfungsstelle<br />

des RSGV.<br />

Der Risikoausschuss hat in seinen Sitzungen<br />

auf der Grundlage einer monatlichen Risikoberichterstattung<br />

des Vorstandes und des<br />

quartalsweise vorgelegten Kreditrisikoberichtes<br />

die Risikolage und die Risikotragfähigkeit<br />

der Sparkasse überwacht. Er beriet mit dem<br />

Vorstand die Grundsätze der Risikopolitik und<br />

Risikosteuerung und erörterte die vom Vorstand<br />

vorgelegte neue Risikostrategie gemäß<br />

der Mindestanforderungen an das Risikomanagement<br />

(MaRisk) sowie die Ergebnisse der<br />

durchgeführten Stresstests. Die ihm nach Gesetz<br />

und Geschäftsordnung obliegenden Kredit-<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!