15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

A | Darstellung der Geschäftsentwicklung<br />

Die Wachstumsspielräume der Unternehmen,<br />

die Konsummöglichkeiten der Verbraucher<br />

und die generelle Perspektive der Wirtschaftsaussichten<br />

sind bei der konkreten<br />

Geschäftspolitik eines Kreditinstitutes von<br />

wesentlicher Bedeutung. Deswegen steht<br />

am Anfang unseres Lageberichtes die Darstellung<br />

der konjunkturellen und wirtschaftlichen<br />

Entwicklung des Jahres <strong>2012</strong>.<br />

Konjunktur und wirtschaftliche Entwicklung<br />

im Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

Die deutsche Wirtschaft hat sich im Berichtsjahr<br />

<strong>2012</strong> in einem schwierigen internationalen<br />

Umfeld gut behauptet. Das Bruttoinlandsprodukt<br />

verzeichnete einen Anstieg von 0,7 %<br />

(Vorjahr: 3,0 %). Das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen<br />

Produktion verlangsamte sich<br />

damit spürbar. Die Wirtschaftsleistung hat<br />

sich nach einem starken Start im ersten Quartal<br />

in den Folgequartalen kontinuierlich abgeschwächt.<br />

Im Schlussquartal ist das Bruttoinlandsprodukt<br />

sogar leicht rückläufig gewesen<br />

(–0,6 % im Vergleich zum Vorquartal).<br />

Die maßgeblichen Wachstumsimpulse kamen<br />

im vergangenen Jahr vom Außenbeitrag.<br />

Die Ausfuhren der deutschen Industrie legten<br />

in <strong>2012</strong> deutlich zu. Darüber hinaus trugen die<br />

privaten Konsumausgaben wie im Vorjahr zu<br />

einem positiven Wachstum bei.<br />

Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich in <strong>2012</strong><br />

erneut sehr positiv entwickelt. Die Zahl der<br />

Erwerbstätigen erreichte mit 41,6 Millionen<br />

Beschäftigten im sechsten Jahr in Folge einen<br />

neuen Höchststand. Gleichzeitig sank die Zahl<br />

der Arbeitslosen auf rund 2,9 Millionen, eine<br />

Arbeitslosenquote von 6,8 % (Vorjahr: 7,1 %).<br />

Damit erreichten die Arbeitslosigkeit und die<br />

Unterbeschäftigung den jeweils niedrigsten<br />

Stand seit 1991.<br />

Die gute Lage der Düsseldorfer Wirtschaft ist<br />

in den Konjunkturberichten der Industrie- und<br />

Handelskammer sowie der Handwerkskammer<br />

eindrucksvoll dokumentiert. Im Spätsommer<br />

<strong>2012</strong> lautete der Konjunkturbefund der IHK:<br />

„Das Jahr <strong>2012</strong> ist bislang für die Unternehmen<br />

in der Region Düsseldorf /Mittlerer Niederrhein<br />

besser gelaufen als erwartet. Erst im Spätsommer<br />

<strong>2012</strong> hat sich die Stimmung eingetrübt,<br />

ohne dass die Unternehmen mit ihrer aktuellen<br />

Situation unzufrieden wären“.<br />

Die Handwerkskammer Düsseldorf kommt<br />

im ,,Lagebericht Handwerk Herbst <strong>2012</strong>“ zu dem<br />

Ergebnis: „Das Handwerk im Kammerbezirk<br />

Düsseldorf hat sich im Jahre <strong>2012</strong> weitaus besser<br />

behauptet, als dies angesichts der verhaltenen<br />

Konjunkturprognosen der großen Wirtschaftsforschungsinstitute<br />

insgesamt zu erwarten war.<br />

Das ist die erfreuliche Kernbotschaft der<br />

Konjunkturumfrage der Handwerkskammer<br />

Düsseldorf. Zum fünften Mal in Folge bewegt sich<br />

die Stimmung der Unternehmen deutlich über<br />

dem Niveau, das in den vergangenen zwanzig<br />

Jahren üblicherweise erreicht werden konnte.<br />

Trotz einiger Abschwächungen gegenüber den<br />

Rekordwerten der beiden Vorjahre bewegen<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!