15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Geschäftliche Entwicklung<br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf<br />

Die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf blickt auf ein<br />

zufriedenstellendes Geschäftsjahr <strong>2012</strong> zurück.<br />

Grundlage war ein solides Wachstum im Geschäft<br />

mit unseren Privat- und Firmenkunden.<br />

Das Geschäft mit unseren mittelständischen<br />

Kunden verzeichnete ebenfalls einen hohen Anstieg<br />

von 5,7 % auf 166 Mio. Euro neu bewilligte<br />

Kredite (Vorjahr: 157 Mio. Euro). Das hohe Neugeschäft<br />

korrespondiert mit der guten Auftragslage<br />

der Unternehmen in Düsseldorf und der Region.<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2012</strong> hat erneut gezeigt, dass<br />

die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf über ein solides,<br />

zukunftsfähiges Geschäftsmodell verfügt.<br />

Die verabschiedete Strategie, die jährlich vom<br />

Vorstand überprüft und weiterentwickelt wird,<br />

hat sich auch in <strong>2012</strong> als tragfähig erwiesen.<br />

Sie umfasst im Wesentlichen folgende<br />

Grundzüge:<br />

• Stärkung des Privatkundengeschäfts und<br />

Ausbau des Private Banking<br />

• Fokussierung des Firmenkundengeschäfts<br />

und des gewerblichen Immobiliengeschäfts<br />

auf den Mittelstand in der Landeshauptstadt<br />

Düsseldorf und der Region<br />

• Begrenzung des Eigenhandels<br />

• Optimierung der geschäftlichen Risiken<br />

• moderate Steigerung der Aufwendungen<br />

für Personal und Bankbetrieb<br />

Die Bilanzsumme ist um 469 Mio. Euro oder<br />

3,9 % auf 12.531 Mio. Euro gestiegen.<br />

Die Entwicklung in den einzelnen Geschäftsfeldern<br />

wird nachfolgend dargestellt.<br />

Kreditgeschäft<br />

Das Kreditgeschäft ist im Bestand in <strong>2012</strong><br />

um 5,5 % oder 481 Mio. Euro auf 8.310 Mio. Euro<br />

zurückgegangen. Ursache ist im Wesentlichen<br />

ein Rückgang im Kommunalkreditgeschäft<br />

in entsprechender Höhe.<br />

Das Kreditneugeschäft wies im Jahre <strong>2012</strong><br />

zwei Trends auf:<br />

Die Kreditvergabe an unsere Firmenkunden<br />

legte deutlich zu. Das Volumen der neu bewilligten<br />

Kredite stieg um 12,7 % oder 119 Mio. Euro<br />

auf 1.059 Mio. Euro. Einen deutlichen Anstieg verzeichnete<br />

das gewerbliche Immobiliengeschäft<br />

mit einem Zusagevolumen von 353 Mio. Euro<br />

(Vorjahr: 232 Mio. Euro).<br />

Die Kreditnachfrage unserer Privatkunden<br />

lag im Berichtsjahr leicht unter dem hohen<br />

Vorjahresniveau (–3 %). Insgesamt wurden<br />

Mittel in Höhe von 572 Mio. Euro neu zugesagt<br />

(Vorjahr: 590 Mio. Euro). An der Spitze lag<br />

dabei die Vergabe von Wohnungsbaudarlehen.<br />

In diesem Segment wurden rund 425 Mio. Euro<br />

vergeben (Vorjahr: 419 Mio. Euro). Das Zusagevolumen<br />

von Ratenkrediten stieg um 11,9 %<br />

oder 7 Mio. Euro auf 69 Mio. Euro.<br />

Beteiligungen<br />

Die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf hält unmittelbar<br />

oder mittelbar über die -Kapitalbeteiligungsgesellschaft<br />

Düsseldorf mbH (KBG) sowohl<br />

renditeorientierte Investments als auch strategische<br />

Beteiligungen.<br />

Hierzu gehören auch Beteiligungen, die aus<br />

geschäfts- und verbundpolitischen Aspekten<br />

gehalten werden. Diese Beteiligungen sind<br />

vornehmlich durch ihren öffentlich-rechtlichen<br />

Charakter gekennzeichnet.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> sank das Volumen<br />

der Beteiligungen und Anteile an verbundenen<br />

Unternehmen insgesamt um 3,2 Mio. Euro auf<br />

502,8 Mio. Euro. Die Tochtergesellschaft KBG<br />

erhielt Eigenkapital in Höhe von 8,5 Mio. Euro,<br />

das überwiegend der Equity Partners GmbH (EP)<br />

zur Verfügung gestellt wurde. Die EP betreut<br />

und verwaltet Private Equity-Beteiligungen der<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf.<br />

Der Buchwert der KBG erhöhte sich von<br />

278,9 Mio. Euro auf 287,4 Mio. Euro.<br />

Auf ihre Beteiligung an der Erwerbsgesellschaft<br />

der -Finanzgruppe mbH & Co. KG musste<br />

die Sparkasse eine weitere Wertanpassung<br />

vornehmen.<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!