15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2012</strong><br />

1.1. – 31.12.2011<br />

€ € € € Tsd. €<br />

1. Zinserträge aus<br />

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 380.444.455,96 382.172<br />

darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen -,-- ( –)<br />

b) festverzinslichen Wertpapieren<br />

und Schuldbuchforderungen 38.624.430,99 42.970<br />

419.068.886,95 425.142<br />

2. Zinsaufwendungen 190.877.581,77 183.506<br />

darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen 591.867,97 (538)<br />

228.191.305,18 241.636<br />

3. Laufende Erträge aus<br />

a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 14.898.716,67 18.935<br />

b) Beteiligungen 6.726.579,94 3.878<br />

c) Anteilen an verbundenen Unternehmen -,-- 12.000<br />

21.625.296,61 34.813<br />

4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder<br />

Teilgewinnabführungsverträgen -,-- –<br />

5. Provisionserträge 72.447.223,81 70.262<br />

6. Provisionsaufwendungen 4.936.255,98 4.598<br />

67.510.967,83 65.664<br />

7. Nettoertrag des Handelsbestands<br />

166.948,13 442<br />

darunter: Zuführungen zum Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB 18.549,79 (46)<br />

8. Sonstige betriebliche Erträge 19.366.521,58 14.871<br />

darunter: aus der Fremdwährungsumrechnung 1.090.953,68 (1.067)<br />

darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen -,-- (2)<br />

9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

mit Rücklageanteil<br />

-,-- –<br />

336.861.039,33 357.426<br />

10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen<br />

a) Personalaufwand<br />

aa) Löhne und Gehälter 101.270.297,56 100.629<br />

ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

für Altersversorgung und für Unterstützung 31.526.148,29 27.306<br />

darunter: 132.796.445,85 127.935<br />

für Altersversorgung 13.601.445,93 (10.981)<br />

b) andere Verwaltungsaufwendungen 77.675.743,86 72.877<br />

210.472.189,71 200.812<br />

11. Abschreibungen und Wertberichtigungen<br />

auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 5.949.894,46 5.361<br />

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen<br />

27.483.030,03 12.720<br />

3.096.040,01 (3.109)<br />

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen<br />

und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen<br />

zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 39.728.427,68 –<br />

14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen<br />

und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung<br />

von Rückstellungen im Kreditgeschäft -,-- 103.872<br />

39.728.427,68 103.872<br />

15. Abschreibungen und Wertberichtigungen<br />

auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 8.448.981,87 19.755<br />

16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen,<br />

Anteilen an verbundenen Unternehmen<br />

und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren -,-- –<br />

8.448.981,87 19.755<br />

17. Aufwendungen aus Verlustübernahme -,-- –<br />

18. Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 23.756.667,56 165.048<br />

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 21.021.848,02 57.602<br />

20. Außerordentliche Erträge -,-- –<br />

21. Außerordentliche Aufwendungen -,-- –<br />

22. Außerordentliches Ergebnis -,-- –<br />

23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 20.240.896,18 42.618<br />

24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 231.472,92 149<br />

20.472.369,10 42.767<br />

25. Jahresüberschuss 549.478,92 14.835<br />

26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr -,-- –<br />

549.478,92 14.835<br />

27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen<br />

a) aus der Sicherheitsrücklage -,-- –<br />

b) aus anderen Rücklagen -,-- –<br />

-,-- –<br />

549.478,92 14.835<br />

28. Einstellungen in Gewinnrücklagen<br />

a) in die Sicherheitsrücklage -,-- –<br />

b) in andere Rücklagen -,-- –<br />

-,-- –<br />

29. Bilanzgewinn 549.478,92 14.835<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!