15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I Journal <strong>2012</strong><br />

17<br />

Wolfgang Greichgauer,<br />

Leiter Geschäftsstelle -Finanzgruppe Süd/West<br />

der Wincor Nixdorf International GmbH<br />

Die Produktion von Geldautomaten in Paderborn,<br />

das Aufstellen der Geräte und der anschließende<br />

Service – alles wird von eigenen Mitarbeitern der<br />

Wincor Nixdorf GmbH erledigt. So kümmern sich<br />

in Deutschland allein 400 Techniker um Problemlösungen<br />

und die Wartung von Geldautomaten.<br />

Ein solcher Aufwand verspricht guten Service und<br />

ist Grundlage für die erfolgreiche Partnerschaft<br />

mit der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf. Der in Frankfurt<br />

geborene Greichgauer ist schon seit 30 Jahren im<br />

Geschäft und weiß aus Erfahrung, was er versprechen<br />

und halten kann: „Unser Ziel ist es, die Sparkassenmitarbeiter<br />

von Routinetätigkeiten zu entlasten,<br />

damit sie mehr Zeit für die Kundenberatung<br />

gewinnen. Dies unterstützen wir mit Systemen, die<br />

Bargeldprozesse wie die Aus- oder Einzahlung von<br />

Banknoten in die Selbstbedienung verlagern. Neben<br />

Geldautomaten bieten wir Cash-Recycling-Systeme,<br />

die Bargeld nach einer Echtheitsprüfung erneut<br />

zur Auszahlung bereitstellen, sowie automatische<br />

Kassentresore. Module für die Münzverarbeitung<br />

runden unser Portfolio für Bargeld-Prozesse ab. Hinzu<br />

kommen Transaktionsterminals und Kontoauszugsdrucker.“<br />

Bei der Gelderkennung arbeiten die<br />

Geräte mit Scannern. Stimmt dann das Bild vom<br />

eingezahlten Schein mit dem im Automaten gespeicherten<br />

echten Muster überein, wird der Schein<br />

als echt erkannt.<br />

Bei der Einführung des neuen Fünf-Euro-Scheins<br />

wurde so das neue Muster mit einem Softwareupdate<br />

über das Leitungsnetz der <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

aufgespielt und dann geprüft. „Die Technik kann“,<br />

so Greichgauer „wenn gewünscht, sogar alte Fünfer<br />

aussortieren.“ Über die gleiche Leitung meldet<br />

der Geldautomat etwa auch Fehler im System an<br />

den Server, damit der Support das Problem dann<br />

kurzfristig beheben kann.<br />

Eine weitere Zusammenarbeit zwischen Wincor<br />

Nixdorf und der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf erfolgt<br />

im Bereich IT. Greichgauer: „Mit unserer Banken-<br />

Software unterstützen wir die <strong>Stadtsparkasse</strong> bei<br />

einer effizienten Abwicklung sowie der hohen Verfügbarkeit<br />

ihrer Transaktionen und Prozesse. Durch die<br />

serviceorientierte Architektur der Software lassen<br />

sich Anwendungen schnell implementieren und<br />

Kosten reduzieren.“<br />

Wincor Nixdorf bietet als Hersteller Serviceleistungen<br />

über den gesamten Lebenszyklus von IT-Systemen<br />

hinweg und sorgt so für bestmögliche Verfügbarkeit<br />

und Sicherheit. Weil die Dienstleistungen international<br />

standardisiert sind, erhalten Banken weltweit<br />

die gleichen Serviceleistungen. Für Kunden bedeutet<br />

dies auch maximale Kostentransparenz innerhalb<br />

des IT-Budgets.<br />

Eine weitere Stärke von Wincor Nixdorf ist das<br />

Angebot für den kostengünstigen und sicheren<br />

Umgang mit Bargeld. Damit werden Bargeldprozesse<br />

bei Banken automatisiert, manuelle Arbeiten<br />

wie aufwendiges Zählen entfallen, Bargeldkreisläufe<br />

werden geschlossen und die Logistikketten effizienter<br />

gestaltet. Was aber ist, wenn die Verbraucher<br />

verstärkt auf das Zahlen mit Karten oder per Handy<br />

umschwenken? Droht den Geldautomaten dann das<br />

Schicksal von Dampfloks? Greichgauer schmunzelt:<br />

„Trotz der heute schon verbreiteten Technik des bargeldlosen<br />

Zahlungsverkehrs ist der Bargeldbestand<br />

in Deutschland seit Jahren auf hohem Niveau stabil.<br />

Und sollte sich das virtuelle Geld stärker durchsetzen,<br />

bieten wir unseren Kunden auch die Abwicklung<br />

bargeldloser Transaktionen an. Unsere Software<br />

übernimmt dabei die Transaktionserfassung, die<br />

Identifikation und Autorisierung sowie das Weiterleiten<br />

der Daten zu den Zielsystemen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!