15.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

Jahresbericht 2012 - Stadtsparkasse Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf I <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

papiergeschäft erwarten wir in der Gesamtbetrachtung<br />

eher eine stagnierende bis leicht<br />

rückläufige Bestandsentwicklung. Der Vorstand<br />

erwartet außerdem nennenswerte Ergebnisbeiträge<br />

aus dem Geschäftsbereich Treasury/<br />

Asset Management und eine deutliche Ergebnisverbesserung<br />

im Segment Beteiligungen.<br />

Die skizzierte Entwicklung könnte wesentliche<br />

Korrekturen erfahren, falls verschiedene<br />

Risiken die makroökonomische Gesamtlage<br />

deutlich beeinträchtigen sollten. Der Vorstand<br />

sieht insbesondere in der europäischen Schuldenkrise<br />

ein nicht zu unterschätzendes Risikopotenzial,<br />

das negative Effekte auf die wirtschaftliche<br />

Lage in Deutschland haben könnte.<br />

Hierdurch könnten die Wachstumschancen für<br />

die Realwirtschaft erheblich getroffen werden<br />

und die deutsche Wirtschaft in eine Rezession<br />

fallen. Die Folgen wären eine deutlich geringere<br />

Geschäftsausweitung als geplant und eine<br />

Ergebnisbelastung aufgrund einer signifikant<br />

höheren Kreditrisikovorsorge.<br />

der Finanzierung mittelständischer Unternehmen.<br />

Strukturierte Finanzierungen werden aus<br />

unserer Sicht weiter an Bedeutung gewinnen.<br />

Der gewerbliche Immobilienmarkt bleibt<br />

in Düsseldorf auf Wachstumskurs. Eine Region<br />

mit zunehmender Bevölkerungszahl und einer<br />

expandierenden Wirtschaft bleibt für Bauträger,<br />

Projektentwickler und Investoren ein begehrter<br />

Standort. Düsseldorf zählt in Deutschland zu<br />

den wichtigsten Zentren regionaler, nationaler<br />

und internationaler Immobilieninvestoren. Das<br />

Geschäft mit unseren gewerblichen Immobilienkunden<br />

sollte daher weiterhin wachsen.<br />

Wir erwarten für Düsseldorf und die Region<br />

eine rege Neugründung von Unternehmen in<br />

den unterschiedlichsten Branchen. Hiervon<br />

wird die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf ebenfalls<br />

profitieren. Unsere Finanzierungen und Dienstleistungen<br />

rund um das Thema „Unternehmensgründungen“<br />

werden auch in Zukunft rege<br />

nachgefragt sein.<br />

Risiken könnten sich ebenfalls als Folge deutlich<br />

steigender Zinsen einstellen. Sie könnten<br />

den Zinsüberschuss absinken lassen und das<br />

Bewertungsergebnis Wertpapiere belasten.<br />

Eine Rezession oder ein stark steigendes Zinsniveau<br />

hätte ebenfalls negative Auswirkungen<br />

auf das Ergebnis unserer Beteilungen. In diesem<br />

Zusammenhang weist der Vorstand darauf hin,<br />

dass die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf in 2013 und<br />

den Folgejahren Aufwendungen für die bilanzielle<br />

Vorsorge im Zusammenhang mit der<br />

„Erste Abwicklungsanstalt“ (EAA) der WestLB AG<br />

treffen muss (siehe Abschnitt A „Beteiligungen“).<br />

Die Entwicklung in den einzelnen Geschäftsfeldern<br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf sieht<br />

der Vorstand wie folgt:<br />

Im Firmenkundengeschäft rechnet die <strong>Stadtsparkasse</strong><br />

Düsseldorf weiterhin mit einer guten<br />

Kreditnachfrage. Die mittelständischen Unternehmen<br />

in Düsseldorf und der Region sind gut<br />

positioniert, ihre Produkte und Dienstleistungen<br />

sind weit über die Region nachgefragt. Die Investitionsbereitschaft<br />

der Betriebe ist weiterhin<br />

vorhanden. Der Kredit bleibt das Ankerprodukt<br />

Im Segment Private Kunden geht der Vorstand<br />

erneut von steigenden Ausleihungen<br />

aus. Vor dem Hintergrund des weiterhin sehr<br />

niedrigen Zinsniveaus sieht er insbesondere<br />

im Wohnungsbau gute Chancen für ein weiteres<br />

Wachstum. Ob Eigentumswohnung, Reihenhaus,<br />

freistehende Immobilie oder Mehrfamilienhaus<br />

– der Bedarf in Düsseldorf ist vorhanden,<br />

die Nachfrage größer als das Angebot.<br />

Nicht zuletzt durch Turbulenzen an den Kapitalmärkten<br />

als Folge der Staatsschuldenkrise<br />

hat die Immobilie als Kapitalanlage wieder an<br />

Bedeutung gewonnen. Das historisch niedrige<br />

Zinsniveau ist ein weiteres Argument dafür,<br />

dass die Immobiliennachfrage über 2013 hinaus<br />

hoch bleiben wird. Unsere große Kompetenz<br />

in allen Finanzierungsfragen rund um die<br />

Immobilie und die Kenntnis des lokalen Marktes<br />

machen uns zu einem gefragten Partner der<br />

Kunden.<br />

Geldanlage, Vermögensaufbau und Altersvorsorge<br />

sind weitere Aspekte, die für unsere<br />

privaten Kunden von hoher Bedeutung sind<br />

und in Zukunft großes Wachstumspotenzial<br />

bieten. Die <strong>Stadtsparkasse</strong> Düsseldorf hat<br />

Anlagekonzepte mit unseren Verbund- und<br />

I Organe und Ausschüsse I Beiräte I Lagebericht I Jahresabschluss I Anhang I Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers I<br />

I Bericht des Verwaltungsrates I Standorte, Tochterunternehmen und Stiftungen I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!