06.07.2014 Aufrufe

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taiwan 2.608 2.722 3.372 23,9<br />

Korea (Rep.) 1.859 2.259 2.634 16,6<br />

Deutschland 1.804 2.008 2.329 16,0<br />

Quelle: Bank of Thailand, Economic and Financial Statistics, März 2007<br />

Die Wirtschaftsgesetzgebung in Thailand ist relativ liberal. Allerdings hat die amtierende<br />

Militärregierung die Kapitalkontrollen verschärft und Maßnahmen <strong>zur</strong> Beschränkung der<br />

Kontrolle ausländischer Investoren ergriffen. Demnach müssen auch deutsche<br />

Investoren, die an einem thailändischen Unternehmen der Liste 1 oder 2 zum Foreign<br />

Business Act, mehr als 50% der Anteile oder der Stimmrechte halten, innerhalb von zwei<br />

Jahren ab Inkrafttreten der Gesetzesänderung diese Anteile/Stimmrechte auf unter 50%<br />

senken.<br />

Die noch von der vorherigen Regierung unter Premierminister Thaksin Shinawatra stark<br />

vorangetriebenen Bemühungen um den Aufbau eines Netzes von bilateralen<br />

Freihandelsabkommen mit den wichtigsten Partnerländern kamen nach dem<br />

Militärputsch weitgehend zum Stillstand. Trotz massiver Kritik seitens verschiedener<br />

Nicht-Regierungsorganisationen und einiger Intellektueller konnte aber das bilaterale<br />

Freihandelsabkommen (Economic Partnership Agreement) mit Japan im April 2007<br />

unterzeichnet werden.<br />

Bangkok hat bisher fünf "Basic Trade Agreements", die auch als "Early Harvest<br />

Programs" bezeichnet werden und mehr politisch als wirtschaftlich von Bedeutung sind,<br />

abgeschlossen. Derartige Freihandelsabkommen bestehen mit der VR China, Indien,<br />

Bahrain und Peru. Zugleich wurde ein solches Abkommen auch mit der BIMST-EC<br />

Ländergruppe (Bangladesch, Indien, Malaysia, Myanmar, Sri Lanka, Bhutan und Nepal)<br />

abgeschlossen. Ein vollständiges Freihandelsabkommen (Comprehensive Trade<br />

Agreement) kam bisher lediglich mit Australien zustande. Es ist am 1.1.2005 in Kraft<br />

getreten.<br />

Zugleich verhandelt Thailand schon seit längerer Zeit mit den USA und Neuseeland über<br />

den Abschluss von bilateralen Freihandelsabkommen. Bisher gestalteten sich die<br />

Gespräche mit den USA, die mittlerweile auch ruhen, recht schwierig. Der Hauptgrund<br />

dafür ist, dass die USA einige Regelungen über sensible Bereiche, wie Korruption,<br />

Wettbewerbspolitik oder staatliches Beschaffungswesen, in das Abkommen einbringen<br />

möchten. Auch mit Kanada, Taiwan, Hongkong (SVR) und der Tschechischen Republik<br />

will Bangkok Verhandlungen über den Abschluss bilateraler Freihandelsabkommen<br />

aufnehmen. Im Februar 2004 unterzeichneten die Wirtschafts- und Außenminister von<br />

Thailand, Bangladesch, Indien, Myanmar und Sri Lanka eine Absichtserklärung <strong>zur</strong><br />

Schaffung einer gemeinsamen Freihandelszone.<br />

Einen weltweiten Überblick über bilaterale Freihandelsabkommen bietet die bfai-<br />

Publikation "Bilaterale Freihandelsabkommen - eine Bestandsaufnahme",<br />

Erscheinungsjahr 2007, bfai-Bestellnr. 12370, Preis: 25,00 Euro.<br />

Sektorale Struktur<br />

Seit der Finanzkrise 1997/98 vollzieht sich in der thailändischen Wirtschaft ein<br />

Strukturwandel. Die verarbeitende Industrie und der Dienstleistungssektor gewinnen<br />

zunehmend an Bedeutung. Zugleich wird die Entwicklung kleiner und mittlerer<br />

<strong>ASEAN</strong> – <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschäftstätigkeit</strong> 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!