06.07.2014 Aufrufe

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verkaufsflächen der ausländischen Supermärkte liegen zwischen 1.000 und 5.000<br />

qm. Einheimische Supermärkte sind hingegen deutlich kleiner, ihre Verkaufsfläche<br />

beträgt durchschnittlich zwischen 300 und 1.000 qm. Eines der Hauptprobleme des<br />

Einzelhandels stellt sich im un<strong>zur</strong>eichenden Angebot an entsprechenden Objekten.<br />

Dadurch liegen auch die Mietpreise teilweise deutlich über denjenigen in anderen<br />

südostasiatischen Ländern. So beträgt laut Angaben der Beratungsfirma CB Richard<br />

Ellis die Monatsmiete für Verkaufsflächen in bester Lage in Hanoi etwa 90 $ je qm. Bei<br />

anderen Standorten in Hanoi liegen die Mietpreise bei 40 bis 60 $ je qm. Ähnlich sieht<br />

die Lage in Saigon aus.<br />

Handelsvertreter und Vertragshändler<br />

Für einen nachhaltigen Absatzerfolg in Vietnam ist eine dauerhafte Präsenz vor Ort von<br />

größter Bedeutung. Zur laufenden Marktbeobachtung und gezielten Kundenpflege<br />

empfiehlt sich die Einschaltung eines lokalen Vertreters oder die Einrichtung eines<br />

Repräsentationsbüros in Hanoi und/oder in Saigon. Die einfachste Form der Betätigung<br />

im Rahmen von Liefergeschäften bleibt die Etablierung einer leistungsfähigen Vertretung.<br />

Gute Beziehungen zu maßgeblichen Stellen und Personen erscheinen für ein<br />

erfolgreiches Agieren auf dem immer noch recht komplizierten Markt unerlässlich. Er<br />

kann nicht nur aktuelle Informationen <strong>zur</strong> Bedarfslage liefern, sondern auch bei<br />

Vertragsverhandlungen von großem Nutzen sein.<br />

Tipps <strong>zur</strong> Handelsvertretersuche<br />

Die Kontaktaufnahme zum Zweck der Vertretersuche und Geschäftsanbahnung erfolgt<br />

vorzugsweise über örtlich ansässige deutsche Firmen oder Institutionen. Bei der Suche<br />

nach einem geeigneten Vertreter oder einer Vertretungsfirma können unter anderem die<br />

Dienste der German Industry and Commerce Vietnam, der Wirtschaftsabteilungen der<br />

Deutschen Botschaft in Hanoi sowie des Generalkonsulats in Ho-Chi-Minh-Stadt in<br />

Anspruch genommen werden. Außerdem kann die vietnamesische Handels- und<br />

Industriekammer (Vietcochamber; VCCI) dabei behilflich sein. Auch die vielen<br />

internationalen Fachmessen in Saigon oder Hanoi bieten gute Möglichkeiten für erste<br />

Kontakte mit potentiellen Vertreterfirmen. Dabei sind die persönlichen Kontakte von<br />

größter Bedeutung. Auf Briefe, E-Mails oder Fernschreiben ist nur wenig Verlass.<br />

Häufig können bereits auf dem Markt etablierte deutsche Firmen mit nützlichen<br />

Informationen über mögliche Handelsvertreter dienen. Oft sind diese Informationen viel<br />

verlässlicher, da sie meistens auf praktischen Erfahrungen mit den potentiellen<br />

Vertretern basieren. Als Alternative zu einem eigenen Handelsvertreter bietet sich die<br />

Einschaltung eines in Vietnam bereits etablierten Handelshauses. Auf dem Markt sind<br />

unter anderem die Firmen Rieckermann und C. Melchers GmbH & Co schon seit einigen<br />

Jahren erfolgreich tätig<br />

Lokale Besonderheiten<br />

Die recht unterschiedlichen Lebensbedingungen in den vietnamesischen Großstädten,<br />

insbesondere in der Wirtschaftsmetropole Saigon und in der Hauptstadt Hanoi sowie auf<br />

<strong>ASEAN</strong> – <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschäftstätigkeit</strong> 215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!