09.11.2014 Aufrufe

German - World Trust Annual Report - Putnam Investments

German - World Trust Annual Report - Putnam Investments

German - World Trust Annual Report - Putnam Investments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zum Abschluss Forts.<br />

zum 30. Juni 2014 Forts.<br />

5. Mit Finanzinstrumenten verbundene Risiken Forts.<br />

a) Marktpreisänderungsrisiko Forts.<br />

Der <strong>Putnam</strong> Global Fixed Income Alpha Fund S2 weist lediglich den VaR seines Portfolios aus. Für diesen Teilfonds wird der VaR an einem<br />

Limit von 5 % einer Benchmark aus geldnahen Mitteln gemessen, weshalb ein VaR-Verhältnis nicht relevant ist.<br />

Leverage<br />

Gemäß den ESMA-Leitlinien (CESR/10-788) wird die Leverage der einzelnen Teilfonds im Berichtszeitraum als Bruttobetrag der Nennwerte<br />

sämtlicher von einem Teilfonds eingesetzten derivativen Instrumente berechnet, und das Ergebnis wird als Prozentsatz des Nettovermögens<br />

eines Teilfonds angegeben. Aufgrund dieser Berechnungsmethode ist die nachstehend durch die Zahlen dargestellte Leverage-Höhe jedes<br />

Teilfonds eventuell zu hoch angegeben und nicht repräsentativ für das tatsächliche, durch die derivativen Positionen des Teilfonds<br />

verkörperte Risiko. Die berechnete Leverage-Zahl nimmt die absolute Summe der derivativen Long- und Short-Positionen und summiert sie.<br />

Es erfolgt keine Reduzierung von ausgleichenden oder teilweise ausgleichenden Positionen oder Engagements in Positionen, die glattgestellt<br />

oder zum Teil glattgestellt wurden. Wenn ein Teilfonds beispielsweise eine Long-Devisenterminposition im australischen Dollar gegen das<br />

Pfund Sterling über einen Nennwert von 1 Million Dollar (d. h. australische Dollar kaufen, Pfund Sterling verkaufen) eröffnet und dann später<br />

diese Position glattstellt, indem er dieses Handelsgeschäft genau in der anderen Richtung tätigt (d. h. australische Dollar verkaufen, Pfund<br />

Sterling kaufen), dann würden sich diese Handelsgeschäfte mit einem Nennwert von 2 Millionen Dollar in der Summe niederschlagen, obwohl<br />

diese Positionen ein wirtschaftliches Risiko von Null haben. Ein weiteres Beispiel dafür, wie Leverage in dieser Zahl als zu hoch angegeben<br />

sein könnte, kann beim Zinshedging demonstriert werden. Eröffnet ein Teilfonds eine Zinsswap-Position, um Zahlungen auf festverzinsliche<br />

vs. variable US-Dollarsätze mit einem Nennbetrag von 1 Million $ zu leisten und sichert danach diese Zinsposition erneut ab, indem er<br />

Zahlungen aus einem Swap festverzinsliche vs. variable US-Dollarsätze mit einem Nennbetrag von 1 Million $ erhält, dann würden sich diese<br />

Handelsgeschäfte mit einem Nennwert von 2 Millionen $ in der Summe niederschlagen, trotz der Tatsache, dass diese Positionen ein<br />

wirtschaftliches Risiko von Null haben.<br />

Die nachstehend gezeigten Zahlen sind ein Durchschnitt für den Berichtszeitraum und können sich von Zeit zu Zeit ändern.<br />

Teilfonds<br />

Durchschnittswert<br />

in %<br />

Durchschnittswert<br />

in %<br />

<strong>Putnam</strong> Asia Pacific (Ex-Japan) Equity Fund 30. Juni 14 11 30. Juni 13 4<br />

<strong>Putnam</strong> Emerging Markets Equity Fund 30. Juni 14 18 30. Juni 13 12<br />

<strong>Putnam</strong> Global Core Equity Fund 30. Juni 14 34 30. Juni 13 55<br />

<strong>Putnam</strong> Global Fixed Income Alpha Fund S2 30. Juni 14 779 30. Juni 13 1.302<br />

<strong>Putnam</strong> Global High Yield Bond Fund 30. Juni 14 21 30. Juni 13 21<br />

<strong>Putnam</strong> Total Return Fund 30. Juni 14 316 30. Juni 13 308<br />

<strong>Putnam</strong> U.S. Large Cap Growth Fund 30. Juni 14 1 30. Juni 13 -<br />

b) Fremdwährungsrisiko<br />

Das Währungsrisiko ist das Risiko, dass der beizulegende Zeitwert oder künftige Zahlungsströme eines Finanzinstruments infolge von<br />

Wechselkursänderungen Schwankungen unterliegen. Das Risiko ergibt sich aus Finanzinstrumenten, die auf eine andere Währung als die<br />

Funktionalwährung lauten, in der sie bewertet werden. Ein erheblicher Anteil des Vermögens der einzelnen Teilfonds wird in anderen<br />

Währungen als die Basiswährung gehalten, was dazu führt, dass die Bilanz der Teilfonds durch Währungsbewegungen erheblich<br />

beeinträchtigt werden kann.<br />

Bestimmte Absicherungen auf Klassenebene, wie sie in der Analyse des Anlagenportfolios enthalten sind, werden eingegangen, um den<br />

Wert der Euro- und Pfund Sterling-Klassen in den US-Dollar-Teilfonds abzusichern.<br />

<strong>Putnam</strong> Asia Pacific (Ex-Japan) Equity Fund<br />

2014<br />

Fremdwährung<br />

Monetäre<br />

Vermögenswerte/<br />

(Verbindlichkeiten)<br />

USD<br />

Nicht-monetäre<br />

Vermögenswerte<br />

USD<br />

Brutto-<br />

Fremdwährungs-<br />

Engagement<br />

USD<br />

Devisenterminkontrakte<br />

auf Portfolioebene<br />

USD<br />

Netto-<br />

Fremdwährungs-<br />

Engagement<br />

USD<br />

Australischer Dollar (8.023) 1.253.457 1.245.434 2.008 1.247.442<br />

Pfund Sterling - - - 10.784 10.784<br />

Euro 1 - 1 3.031 3.032<br />

Hongkong-Dollar (7.033) 1.423.885 1.416.852 - 1.416.852<br />

Indonesische Rupiah - 168.529 168.529 - 168.529<br />

Malaysischer Ringgit - 75.993 75.993 - 75.993<br />

Neuseeland-Dollar - 18.452 18.452 - 18.452<br />

Philippinischer Peso - 189.501 189.501 - 189.501<br />

Singapur-Dollar 481 326.953 327.434 - 327.434<br />

Südkoreanischer Won - 819.136 819.136 - 819.136<br />

Taiwan-Dollar 33.264 612.098 645.362 - 645.362<br />

Thailändischer Baht - 82.438 82.438 - 82.438<br />

Südafrikanischer Rand - 26.405 26.405 - 26.405<br />

Summe 18.690 4.996.847 5.015.537 15.823 5.031.360<br />

136 <strong>Putnam</strong> <strong>World</strong> <strong>Trust</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!