09.11.2014 Aufrufe

German - World Trust Annual Report - Putnam Investments

German - World Trust Annual Report - Putnam Investments

German - World Trust Annual Report - Putnam Investments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zum Abschluss Forts.<br />

zum 30. Juni 2014 Forts.<br />

10. Wesentliche Vereinbarungen und Transaktionen mit verbundenen Parteien Forts.<br />

Verwaltungsgebühren Forts.<br />

Die Verwaltungsgesellschaft oder der Anlageberater können gelegentlich freiwillig auf Gebühren verzichten und/oder bestimmte Fondskosten<br />

zurückerstatten. Ein solcher Verzicht bzw. eine solche Rückerstattung würde auf freiwilliger Basis erfolgen und kann von der<br />

Verwaltungsgesellschaft oder vom Anlageberater jederzeit ohne vorherige Mitteilung modifiziert oder eingestellt werden.<br />

In den Geschäftsjahren zum 30. Juni 2014 und 30. Juni 2013 hat die Verwaltungsgesellschaft auf folgende Verwaltungsgebühren verzichtet bzw.<br />

diese zurückerstattet:<br />

Forderung von<br />

der Verwaltungsgesellschafgesellschaft<br />

Forderung von<br />

der Verwaltungs-<br />

Teilfonds 30. Juni 2014 30. Juni 2013 zum 30. Juni 2014 zum 30. Juni 2013<br />

<strong>Putnam</strong> Asia Pacific (Ex-Japan) Equity Fund $67.308 $66.783 $17.145 $7.213<br />

<strong>Putnam</strong> Emerging Markets Equity Fund $86.307 $82.642 $34.427 $24.296<br />

<strong>Putnam</strong> Global Core Equity Fund $70.269 $76.068 $27.530 $24.387<br />

<strong>Putnam</strong> Global Fixed Income Alpha Fund S2 £2.923 £4.517 - -<br />

<strong>Putnam</strong> Global High Yield Bond Fund - - - -<br />

<strong>Putnam</strong> Total Return Fund - $84.119 - $81.153<br />

<strong>Putnam</strong> U.S. Large Cap Growth Fund - - - -<br />

An die Wertentwicklung gebundene Gebühr<br />

Die Verwaltungsgesellschaft hat Anspruch auf Erhalt einer an die Wertentwicklung gebundene Gebühr aus dem Vermögen des <strong>Putnam</strong> Global<br />

Fixed Income Alpha Fund S2, das jeder Anteilsklasse zugeordnet wird. Ein Teil davon steht dem Anlageberater zu. Die an die Wertentwicklung<br />

gebundene Gebühr wird auf Basis der Anteile berechnet, so dass auf jeden Anteil eine an die Wertentwicklung gebundene Gebühr erhoben wird,<br />

die genau der Wertentwicklung dieses Anteils entspricht.<br />

Der Verwaltungsgesellschaft ist für jede Anteilsklasse eine an die Wertentwicklung gebundene Gebühr in Höhe von 20 % der<br />

„Überschussrendite“ (gemäß Definition im Gesamtprospekt) der jeweiligen Klasse zu zahlen, sofern im Berechnungszeitraum eine solche<br />

Überschussrendite erzielt wird. Falls die betreffende Anteilsklasse nach Zahlung der an die Wertentwicklung gebundenen Gebühr in einem<br />

vorherigen Zeitraum keine Überschussrendite erzielt, behält die Verwaltungsgesellschaft alle zuvor für diese Anteilsklasse gezahlten, an die<br />

Wertentwicklung gebundenen Gebühren, aber es wird keine weitere an die Wertentwicklung gebundene Gebühr erhoben, bis von der<br />

betreffenden Anteilsklasse eine weitere „Überschussrendite“ erzielt wird. Die Berechnung der etwaigen an die Wertentwicklung gebundenen<br />

Gebühr, die in einem bestimmten Berichtszeitraum an die Verwaltungsgesellschaft zahlbar sein kann, unterliegt der Überprüfung durch den<br />

Treuhänder. Die an die Wertentwicklung gebundene Gebühr fällt an jedem Handelstag an, und der Nettoinventarwert wird zur Berücksichtigung<br />

dieser Gebühr angepasst. Unbeschadet des Vorstehenden werden aufgelaufene, an die Wertentwicklung gebundene Gebühren in Bezug auf<br />

Anteile, die vor dem Ablauf des betreffenden Zeitraums zurückgekauft wurden, von der Verwaltungsgesellschaft nach diesem Rückkauf<br />

einbehalten.<br />

In den Geschäftsjahren zum 30. Juni 2014 und 30. Juni 2013 wurden die folgenden an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren vereinnahmt:<br />

Teilfonds 30. Juni 2014 30. Juni 2013<br />

<strong>Putnam</strong> Global Fixed Income Alpha Fund S2 £1.868.343 -<br />

Die Benchmark, anhand der die Überschussrendite berechnet wird, ist für jede Anteilsklasse des Teilfonds <strong>Putnam</strong> Global Fixed Income Alpha<br />

Fund S2 die tägliche Rendite des 6-Monats-LIBORs in der Währung der jeweiligen Anteilsklasse.<br />

Untergeordneter Anlageberater<br />

Der Anlageberater hat eine untergeordnete Anlageberatungsvereinbarung mit der <strong>Putnam</strong> <strong>Investments</strong> Limited abgeschlossen, einer<br />

verbundenen Gesellschaft von The <strong>Putnam</strong> Advisory Company, LLC. Die <strong>Putnam</strong> <strong>Investments</strong> Limited hat ihren Hauptgeschäftssitz im Cassini<br />

House, 57-59 St. James’s Street, London SW1A 1LD, England, und ist eine nach dem Recht von England und Wales gegründete Gesellschaft (der<br />

„Unteranlageberater“). Der Unteranlageberater ist ein von der Financial Conduct Authority (Finanzdienstleistungsaufsicht) des Vereinigten<br />

Königreichs zugelassener Anlageverwalter und ist nach dem United States Investment Advisers Act (US-Gesetz über Anlageberater) von 1940, in<br />

der jeweils gültigen Fassung, registriert. Der Unteranlageberater war im Geschäftsjahr als Unteranlageberater für den <strong>Putnam</strong> Global High Yield<br />

Bond Fund tätig. Die Gebühren des Unteranlageberaters werden aus den Gebühren des Anlageberaters bestritten.<br />

Transaktionen mit Gruppengesellschaften des Treuhänders<br />

Die State Street Bank and <strong>Trust</strong> Company, eine Gruppengesellschaft des Treuhänders, ist eine große US-amerikanische Bank, die vorbehaltlich<br />

des Bestausführungs-Grundsatzes des Anlageberaters als Kontrahent im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften des Fonds handeln kann.<br />

Offene außerbörsliche (OTC-)Derivategeschäfte mit der State Street Bank and <strong>Trust</strong> Company zum 30. Juni 2014 sind im jeweiligen<br />

„Anlagenverzeichnis“ der einzelnen Teilfonds aufgeführt.<br />

Transaktionen mit wichtigen Führungskräften<br />

Honorare<br />

Im Geschäftsjahr entstanden dem Fonds Gebühren von 47.386 US$ im Zusammenhang mit Anwaltshonoraren, die von Dillon Eustace in<br />

Rechnung gestellt wurden (30. Juni 2013: 37.158 US$). David Dillon, Verwaltungsratsmitglied der Verwaltungsgesellschaft, war in seiner Funktion<br />

als Gesellschafter von Dillon Eustace an diesen Gebühren beteiligt. Die Verwaltungsgesellschaft hat abgesehen von den im vorliegenden<br />

Abschluss offen gelegten Transaktionen keine Kenntnis von weiteren Transaktionen mit verbundenen Personen im Geschäftsjahr.<br />

164 <strong>Putnam</strong> <strong>World</strong> <strong>Trust</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!