10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ad 77)<br />

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

100<br />

333. Die zu dieser Frage vorangestellte Kostenaufstellung lag im Datenraum nicht vor. Es ist jedoch<br />

zutreffend, dass die Gesamtsumme der den Fragen beigefügten Kostenaufstellung der Ge-<br />

samtsumme der im Datenraum befindlichen Unterlagen entspricht.<br />

ad 78)<br />

334. Technische Fragestellungen, zu denen auch die Übereinstimmung der Kostenschätzung im<br />

Hinblick auf die DIN 276 zählt, können von uns nicht beantwortet werden. Dies ist auch nicht<br />

Auftragsgegenstand.<br />

ad 79)<br />

335. Die Prüfung der Anwendung von Konzernrichtlinien, insbesondere der DS <strong>21</strong>5.0201 und / oder<br />

DS <strong>21</strong>5.0202 waren nicht Gegenstand unseres Auftrags. Die vorgenannten Richtlinien sind uns<br />

entsprechend von der DB AG nicht vorgelegt worden.<br />

ad 80)<br />

336. Technische Fragestellungen, zu denen auch die Kostenprojektion gehört, können von uns nicht<br />

beantwortet werden. Dies ist auch nicht Auftragsgegenstand.<br />

ad 81)<br />

337. Eine Aufgliederung der Kostenelemente nach Leistungsphasen und die Aufteilung auf die sie-<br />

ben (nach den erhalten Auskünften und Unterlagen fünf) Planfeststellungsabschnitte war weder<br />

Inhalt des Auftrags noch aus den zur Verfügung gestellten Unterlagen erkennbar. Zudem wäre<br />

von uns eine derart detaillierte Aussage aufgrund der vereinbarten Vertraulichkeit nicht zu be-<br />

antworten.<br />

ad 82)<br />

338. Nach dem allgemeinen Planungsprozess nach der HOAI, den die DB AG grundsätzlich anwen-<br />

det, sind die Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI zu durchlaufen. Aus dem Umstand, dass in<br />

zwei Planfeststellungsabschnitten bereits Baurecht erlangt wurde und in den weiteren Plan-<br />

feststellungsabschnitten der Prozess der Planfeststellung angestoßen aber noch nicht beendet<br />

ist, kann geschlossen werden, dass die Planungen in den einzelnen Planfeststellungsabschnit-<br />

ten unterschiedlich weit vorangeschritten sind. Dies ist bei derartigen Baumaßnahmen üblich,<br />

da Planungen überwiegend nicht gleichzeitig, sonder unterschiedliche sukzessive erfolgen und<br />

daraus unterschiedliche Planungsstände resultieren.<br />

ad 83)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!