10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Gesamtkosten<br />

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

95<br />

3<strong>21</strong>. Die Gesamtkosten des Projektes beruhen auskunftsgemäß auf einem Kostenstand 2009 und<br />

belaufen sich auf € 2.890 Mio (real ohne Nominalisierung) nach Abzug von Einspar- und Opti-<br />

mierungspotenzialen. Die Baukosten (vor Einspar- und Optimierungspotenzialen) sind von den<br />

Planern mit € 2.642 Mio ermittelt. In den Gesamtkosten von € 2.890 Mio sind Planungskosten<br />

mit 17 % der Baukosten (nach Berücksichtigung von Einspar- und Optimierungspotenzialen)<br />

enthalten.<br />

IV. Finanzierungsvereinbarung<br />

322. Die DB AG hat mit dem BMVBS eine Einzelvereinbarung zur Finanzierung der Neubaustrecke<br />

Wendlingen - Ulm am 2. April 2009 unterzeichnet. In der Finanzierungsvereinbarung werden<br />

Investitionskosten von € 2.025,0 Mio mit Preis- und Planungsstand 2004 angegeben. Die vor-<br />

läufig zuwendungsfähigen Kosten, die nach § 3 Abs. 3 der Rahmenvereinbarung für das Vor-<br />

haben bereitgestellt werden, belaufen sich auf € 1.874,7 Mio und beinhalten 16 % Planungs-<br />

und Verwaltungskostenpauschale auf die zuwendungsfähigen Baukosten. Die von der DB AG<br />

zu erbringenden Eigenmittel belaufen sich auf € 150,3 Mio.<br />

323. Die vorläufig zuwendungsfähigen Kosten von € 1.874,7 Mio werden finanziert mit € 950,0 Mio<br />

Baukostenzuschüsse des Landes Baden-Württemberg, mit € 901,1 Mio Baukostenzuschüsse<br />

gemäß § 8 Abs. 1 (Anteil DB Netz AG) und € 23,6 Mio Baukostenzuschüsse gemäß § 8 Abs. 1<br />

(Anteil DB Energie GmbH).<br />

324. Die Eisenbahninfrastrukturunternehmen vereinbaren mit dem Land Baden-Württemberg, dass<br />

der zugesagte Baukostenzuschuss von insgesamt € 950,0 Mio zeitgerecht ab 2010 zur Verfü-<br />

gung zu stellen ist. Die Vereinbarung wurde zwischen dem Land Baden-Württemberg und der<br />

DB AG auf der Grundlage der gemeinsamen Erklärung zur Realsierung der Projekte <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>21</strong> und NBS Wendlingen - Ulm rechtskräftig geschlossen. Die Baukostenzuschüsse des Bun-<br />

des werden ab 1. Januar 2016 die Anschlussfinanzierung sicherstellen. Die Bundesmittel ste-<br />

hen erst zur Verfügung, wenn die Landesmittel von € 950,0 Mio ausgeschöpft sind.<br />

V. Fragen an die Wirtschaftsprüfer<br />

73) Haben die Wirtschaftsprüfer die Unterlage BAST von der DB AG angefordert und einsehen<br />

dürfen?<br />

74) Wie lässt sich erklären, dass 2002 ein Kostenwert von 2,884 Mrd. Euro genannt wurde,<br />

während in allen offiziellen Stellungnahmen zur damaligen Zeit von 1,47 Mrd. Euro,<br />

1,5004 Mrd. Euro (vor 2004, teilweise auch noch danach) sowie später von 2,025 Mrd.<br />

Euro die Rede war?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!