10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

64<br />

für alle übrigen PFA Planfeststellungsbeschlüsse vor. Weitere Risiken werden von der DB aktu-<br />

ell nicht gesehen.<br />

ad 26) und 27)<br />

189. Eine Doppelausrüstung (d.h. analog und digital) wurde nicht in der Planung berücksichtigt, da<br />

die DB aussagegemäß nicht zu einer entsprechenden Doppelausrüstung verpflichtet ist. Ge-<br />

samtwirtschaftlich wäre ein entsprechendes Risiko bzw. die Nachrüstung von älteren Fahrzeu-<br />

gen einzukalkulieren.<br />

ad 28)<br />

190. Es wird davon ausgegangen, dass die Planung genehmigungsfähig ist. Entsprechend sind<br />

keine Risikopositionen in der Planung enthalten. Durch die technische Abnahme gegebenen-<br />

falls erforderliche Zusatzarbeiten wurden daher korrekterweise nicht in der Kostenplanung be-<br />

rücksichtigt.<br />

ad 29)<br />

191. Die Planung geht von den regulatorischen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt der Erstellung<br />

(Frühjahr 2009) aus. Die seitdem bekannt gewordenen Änderungen (z.B. die TSI-SRT, Brand-<br />

bemessungskurve) sollten nach Aussage der DB keine wesentlichen Effekte auf die geplanten<br />

Kosten haben. Eine Aufarbeitung der Auswirkungen aller Auflagen zur Tunnelsicherheit durch<br />

das EBA seit 1994 war im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zeit zur Auftragsbearbeitung<br />

nicht möglich.<br />

ad 30)<br />

192. Informationen zur Zeit- und Terminplanung wurden von der DB nicht zur Verfügung gestellt.<br />

ad 31) bis 37)<br />

193. Eine Relevanz des Punktes besteht nach unserer Einschätzung nur für die Beurteilung der<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung und war insofern nicht Bestandteil unseres Auftrags.<br />

ad 38)<br />

194. Auskunftsgemäß wurden Risiken, die heute absehbar sind, berücksichtigt. Entsprechend wur-<br />

den nicht absehbare Störungen im Rahmen der einwertigen Planung nicht berücksichtigt.<br />

ad 39)<br />

195. Das Risikomanagement der DB war nicht Gegenstand unseres Auftrags.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!