10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

39<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (Stand November 2010)<br />

Die durch die Fachplaner angesetzten durchschnittlichen Einheitspreise für Betonstahl lagen<br />

tendenziell auf dem sehr hohen Niveau der Jahresmitte 2008 und wurden im Rahmen der<br />

Marktpreis- und Vergabeanalyse durch die DB AG Mitte 2009 um durchschnittlich 22,8 % ge-<br />

senkt. Im selben Zeitraum verlor der Erzeugerpreisindex für Betonstahl 40 % (63 %-Punkte)<br />

und notierte 20 %-Punkte unter dem langfristigen Mittelwert. Ausgehend vom Tiefpunkt des<br />

Betonstahlpreises Mitte des Jahres 2009 stieg der Betonstahlpreis bis Mai 2010 (um 25 %-<br />

Punkte) und hielt sein bis dahin erreichtes Niveau. Seit Herbst 2010 weist der Erzeugerpreisin-<br />

dex für Betonstahl einen leichten Rückgang auf, sodass derzeit der langfristige Mittelwert (ca.<br />

110 %) nahezu erreicht ist. Vom Zeitpunkt der Marktpreis- und Vergabeanalyse bis heute stieg<br />

der Erzeugerpreisindex um 24 %-Punkte und erreichte damit ein Niveau, das durch die DB AG<br />

bereits im korrigierten Einheitspreis für Stahlbeton angesetzt wurde.<br />

Die absolute Preisentwicklung der Einkaufspreise für Stahl (inklusive Schrottzuschläge) für den<br />

Zeitraum 2. Quartal 2006 bis 2. Quartal 2010 ist aus folgender Grafik erkennbar:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!