10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

7<br />

B. Zusammenfassung<br />

11. Im Folgenden stellen sich die Feststellungen der beauftragten WPGs zusammengefasst in den<br />

wesentlichen Punkten dar.<br />

I. Märkische Revision GmbH WPG<br />

Sachverhalt<br />

Gesamtkosten<br />

Feststellungen Textverweis<br />

Unsere Feststellungen zu Gesamtkos- siehe Text<br />

ten, Einspar- und Optimierungspotentialen<br />

und Finanzierung haben wir in<br />

einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst.<br />

Die Tabelle zeigt auch die<br />

Entwicklung der Kostenplanung im<br />

Zeitablauf und stellt diese der Finanzierung<br />

gegenüber.<br />

19<br />

Einspar- und Optimierungspotenziale<br />

Die von der DB im Rahmen der zu- siehe Text<br />

künftigen Vergaben erwarteten "Einsparpotentiale"<br />

gegenüber den von<br />

den Fachplanern angesetzten Einheitspreisen<br />

von € 468 Mio. erscheinen<br />

aus unserer Sicht sehr optimistisch.<br />

Es besteht aus unserer Sicht ein<br />

signifikantes Risiko, dass die Einsparpotenziale<br />

nicht wie von der DB erwartet<br />

in vollem Umfang realisiert werden<br />

können.<br />

Chancen und Risiken<br />

19<br />

Nach der hier angewandten Planungs- siehe Text<br />

systematik werden Chancen und Risiken<br />

nicht schon aufgrund allgemeiner<br />

Erfahrungswerte (z.B. als pauschale<br />

Risikozuschläge in den einzelnen Planungsphasen)<br />

in die Kostenplanung<br />

einbezogen, sondern erst zum späteren<br />

Zeitpunkt im Zuge deren Konkretisierung<br />

erfasst. Damit weist diese<br />

Methode der Kostenplanung tendenziell<br />

ein höheres Risiko auf, dass die<br />

tatsächlichen Abrechnungssummen<br />

die Plankosten überschreiten. Dies<br />

betrifft insbesondere die potentiellen<br />

Risiken aufgrund von Nachträgen in<br />

der Ausführungsplanung und Bauausführung.<br />

Die Chancen aus möglichen<br />

positiven Vergabeeffekten sind hier<br />

145 bis 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!