10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risiken<br />

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

98<br />

97) Welche Risikoarten werden mit welchen Prozentwerten in die Kostenkalkulation eingepreist?<br />

98) Welche geologischen Risiken werden dem Grunde und der Höhe nach angesetzt?<br />

99) Wie viele Szenarien/Sensitivitätsrechnungen der Kostenprojektion finden die Wirtschaftsprüfer<br />

vor? Wie sortiert sich die kommunizierte Kostenanpassung auf 2,89 Mrd. dort ein?<br />

Handelt es sich um den Bestfall, einen mittleren Fall oder den „worst case“?<br />

100) Wie geht das Bauzeitrisiko in die Kostenkalkulation ein? Wie ändern sich die Kosten bei<br />

einer drei- oder fünfjährigen Bauzeitverlängerung, die allein aus finanziellen Gründen unvermeidlich<br />

erscheint?<br />

Finanzierung<br />

101) Wie werden die Mehrkosten von 865 Mio. Euro finanziert? Wer trägt welchen Anteil?<br />

102) Einem aktuellen Protokoll zu einem <strong>Bericht</strong>erstattergespräch des Bundes ist zu entnehmen,<br />

dass die Mehrkosten der NBS den Bundeshaushalt nicht wesentlich belasten würden,<br />

da überwiegend „Drittmittel“ zum Tragen kämen. Was ist unter Drittmitteln zu verstehen?<br />

Handelt es sich um Mittel der DB AG und des Landes Baden-Württemberg?<br />

103) Warum ist die Kostentragung überhaupt strittig, wenn der Bund vertraglich dazu verpflichtet<br />

ist?<br />

VI. Feststellungen der Wirtschaftsprüfer<br />

Feststellungen Märkische Revision GmbH WPG<br />

325. Erste Unterlagen über die Neubaustrecke Ulm – Wendlingen standen uns erst am 23. Novem-<br />

ber 2010 – einen Tag vor Abgabedatum dieses <strong>Bericht</strong>s - zur Verfügung. Die dazu gestellten<br />

Fragen haben uns erst am Nachmittag des 23. November 2010 erreicht. Zu den Kostenplanun-<br />

gen der Neubaustrecke können wir auf Grund der nicht ausreichend zur Verfügung stehenden<br />

Zeit für entsprechend sorgfältige Analysen keine Aussagen treffen.<br />

Feststellungen <strong>PwC</strong> AG WPG<br />

326. Am 22. November 2010 haben wir erfahren, dass außer dem mit allen Beteiligten abgestimmten<br />

Aufgabenumfang, zu dem ausschließlich <strong>Stuttgart</strong> <strong>21</strong> gehörte, nun auch das Bedarfsplanprojekt<br />

NBS Wendlingen - Ulm in die Untersuchung einzubeziehen sei. Eine offizielle Auftragserweite-<br />

rung ist uns durch den Schlichter im <strong>Schlichtung</strong>sverfahren <strong>Stuttgart</strong> <strong>21</strong> nicht zugegangen.<br />

327. Unterlagen zum Projekt Wendlingen - Ulm sind uns am 23. November 2010 vorgelegt worden.<br />

Bei den Unterlagen handelt es sich im Wesentlichen um Teilentwurfshefte zu den einzelnen<br />

Planfeststellungsabschnitten. Ein Übersicht und eine Einführung zum Projekt Wendlingen - Ulm<br />

haben wir nicht erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!