10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ad 9)<br />

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

35<br />

74. Die von der DB AG ermittelten Einsparpotenziale beruhen zum Einen auf einer Anpassung der<br />

von den Fachplanern angesetzten Einheitspreise für wesentliche Leistungsparameter. Zum An-<br />

deren werden Einsparpotenziale beim "Grunderwerb" unterstellt, die sowohl auf die Anwendung<br />

anderer zulässiger Bewertungsmethoden als auch auf den Verzicht von Wertsteigerungen seit<br />

dem Jahr 2004 zurückzuführen sind.<br />

75. Zur Ermittlung von Einsparpotenzialen hat der Einkauf der DB AG Mitte 2009 eine Marktpreis-<br />

und Vergabeanalyse für die Preise der wesentlichen Kostentreiber durchgeführt. Hierbei han-<br />

delt es sich im Wesentlichen um Positionen, die unmittelbar mit dem Tunnel- und Gleisbau zu-<br />

sammenhängen. Dies diente zum Einen dazu, die aktuellen am Markt erzielbaren Konditionen<br />

zu ermitteln, zum Anderen die von den Fachplanern zugrunde gelegten Einheitspreise, die zum<br />

Teil zwischen den Planern erhebliche Bandbreiten aufweisen, zu validieren. Die von der DB AG<br />

ermittelten Preise für einzelne Kostenpositionen sind uns vorgelegt worden. Diese weisen ge-<br />

genüber den Kostenansätzen der Planer zum Teil signifikant geringere Preise aus. Von der Pro-<br />

jektleitung wurden die vom Einkauf der DB AG ermittelten Preise überwiegend angehoben, um<br />

die besonderen Aspekte dieses Projektes zu berücksichtigen. Diese Preise, die überwiegend<br />

geringer als die von den Fachplanern angesetzten Preise sind, liegen den errechneten Einspar-<br />

potenzialen zugrunde.<br />

76. Die von der DB AG im Rahmen der Einsparpotenziale angesetzten Einheitspreise führen ge-<br />

genüber dem Ansatz der Planer zu einer durchschnittlichen Kostenreduzierung von 31,6 % für<br />

diese Kostenpositionen. Detailliertere Informationen zu einzelnen Kostenpositionen sind von<br />

uns vereinbarungsgemäß aus Wettbewerbsgründen nicht aufzuführen.<br />

77. Das Einsparpotenzial aus Grunderwerb beruht auf der Annahme der DB AG, dass die von den<br />

Vertragspartnern der Finanzierungsvereinbarungen zu erwerbenden Grundstücke zum Preis-<br />

stand 2004 erworben werden können. In diesem Fall wäre die DB AG bereit, ihre eigenen in<br />

dieses Projekt einzubringenden Grundstücke unentgeltlich zu übertragen. Unter diesen Voraus-<br />

setzungen könnte hierbei ein Einsparpotenzial von € 107,9 Mio erreicht werden. Absichtserklä-<br />

rungen oder Zusagen der Vertragspartner zu dieser Vorgehensweise sind uns nicht vorgelegt<br />

worden. Damit hängt das Einsparpotenzial entscheidend von den an der Finanzierung dieses<br />

Projektes Beteiligten ab.<br />

ad 10)<br />

78. Durch die DB AG sind uns Unterlagen zu Tunnelbaumaßnahmen anderer Projekte vorgelegt<br />

worden. Für eine Auswahl an Tunnelbauwerken (mindestens 4 km Länge) wurden die spezifi-<br />

schen Rohbaukosten auf Basis der Vertragswerte (sofern in Realisierung befindlich) bzw. abge-<br />

rechneten Werte (sofern Baumaßnahmen bereits fertiggestellt), die Länge und die Kosten/Meter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!