10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ad 6)<br />

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

24<br />

34. Die Einspar- und Optimierungspotenziale werden von der DB AG mit € 597,9 Mio bzw. € 294,0<br />

Mio angegeben. Die Planungskosten werden mit pauschal 17 % bezogen auf die Baukosten<br />

unter Berücksichtigung der Einspar- und Optimierungspotenziale angesetzt. In welcher Höhe<br />

Planungskosten zu berücksichtigen gewesen wären, falls die Einspar- und Optimierungspoten-<br />

ziale nicht ermittelt worden wären, kann nicht festgestellt werden, da hierzu keine Unterlagen -<br />

insbesondere keine Kalkulation der Planungskosten über die Projektlaufzeit - vorliegen. Die<br />

pauschale Ermittlung der Planungskosten basiert nach Auskunft der DB AG auf Erfahrungswer-<br />

ten des Projektes Nürnberg - Erfurt - Leipzig unter besonderer Berücksichtigung der Komplexi-<br />

tät des Projektes <strong>Stuttgart</strong> <strong>21</strong>.<br />

35. In der uns vorgelegten Unterlage Plausibilisierung der Kostenplanung <strong>Stuttgart</strong> <strong>21</strong> werden auf<br />

Folie 2 die Planungskosten sowohl auf Basis der Baukosten von € 4.066,0 Mio als auch nach<br />

Berücksichtigung der Einsparpotenziale mit pauschal 17 % der Baukosten dargestellt. Die sich<br />

hieraus ergebenden Planungskosten liegen damit rein rechnerisch in beiden Fällen über den in<br />

der Tabelle in Text 14 dargestellten Planungskosten, bei denen auch die Optimierungspotenzia-<br />

le bei der Ermittlung der Planungskosten berücksichtigt wurden. Auskunftsgemäß handelt es<br />

sich hierbei nur um eine Darstellungsysthematik, die im systematischen Vorgehen zur Ermitt-<br />

lung der Planungskosten begründet liegt. Die pauschal mit 17 % der jeweils - wenn auch nur als<br />

Zwischenschritt - ermittelten Baukosten werden rein rechnerisch abgeleitet werden.<br />

36. In der Unterlage Plausibilisierung der Kostenplanung <strong>Stuttgart</strong> <strong>21</strong> wird auf Folie 2 in einer Fuß-<br />

note darauf hingewiesen, dass die Planungskosten mit 17 % der Baukosten erreicht werden bei<br />

Nichtberücksichtigung der bis Anfang 2009 angefallenen Planungskosten. Auf Nachfrage wurde<br />

erläutert, dass diese Planungskosten von € 185,9 Mio in den angegebenen Gesamtkosten von<br />

€ 4.087,8 Mio (siehe Text 14) nicht aufzuführen waren, da sie vollständig aus Eigenmitteln fi-<br />

nanziert sind. Unter Berücksichtigung dieser Kosten ergibt sich ein Planungskostensatz von<br />

22,7 % auf die Baukosten. Nach Aussage der DB AG ist dieser Anteil der Planungskosten an<br />

den Baukosten erfahrungsgemäß auskömmlich. Wir haben keine gegenteiligen Hinweise hier-<br />

zu.<br />

ad 7)<br />

37. Mit der Nominalisierung sollen künftige Preissteigerungen bei Planungs- und Baukosten pau-<br />

schaliert berücksichtigt werden. Preissteigerungen können maximal in einem Zeitraum zwi-<br />

schen der Kostenkalkulation und der Fertigstellung des jeweiligen abzurechnenden Gewerkes<br />

eintreten. Tatsächlich ist es bei derartigen Großprojekten üblich, dass die ausführenden Unter-<br />

nehmen das benötigte Material und die Maschinen frühzeitig vertraglich binden. Insofern ist es<br />

sachgerecht, Kostensteigerungen nicht pauschal für die gesamten Planungs- und Baukosten<br />

über die gesamte Projektlaufzeit zu berechnen, sondern maximal bis zur Fertigstellung der ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!