10.11.2012 Aufrufe

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

PwC Bericht - Schlichtung Stuttgart 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkische Revision, PricewaterhouseCoopers, SUSAT & PARTNER<br />

55<br />

ser Planansätze werden keine pauschalen Risikozuschläge für potentielle, noch nicht konkreti-<br />

sierte Risiken berücksichtigt.<br />

146. Soweit sich im Rahmen des weiteren Projektablaufes Risiken konkretisieren, werden diese zu<br />

diesem Zeitpunkt erfasst. Gleichermaßen wird mit potentiellen Chancen verfahren. Auch diese<br />

werden grundsätzlich erst dann in die Planung übernommen, wenn sie sich ausreichend kon-<br />

kretisiert haben.<br />

147. Auch vor dem Hintergrund dieser Planungssystematik halten wir die in der Kostenplanung<br />

abgezogenen Einsparpotentiale für sehr optimistisch, da den damit „vorweggenommenen“<br />

Chancen potentielle Risiken im weiteren Projektverlauf entgegenstehen.<br />

148. Dies betrifft insbesondere mögliche Risiken, die im Rahmen der Ausführungsplanung und der<br />

Vergabe sowie im Zuge der Bauausführung entstehen können und sich erfahrungsgemäß oft-<br />

mals in kostenerhöhenden Nachträgen niederschlagen.<br />

149. Einen Überblick über die Leistungsphasen der HOAI und die Chancen-Risikostruktur bezüglich<br />

der Kostenplanung im Planungsprozess zeigt die folgende Grafik. Darin haben wir schematisch<br />

verdeutlicht, dass durch die in der Kostenplanung bereits in erheblichem Maße abgezogenen<br />

Einsparpotentiale die Chancen-Risikostruktur tendenziell in Richtung optimistischer Plankos-<br />

tenansätze verschoben wurde (roter Pfeil):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!