12.01.2015 Aufrufe

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 5 Auflösbarkeit von Gleichungen durch Radikale<br />

Lemma 5.4.15. γ : L → L ′ sei eine ordnungsumkehrende (d.h. antitone) Bijektion<br />

von Verbänden. Dann gilt<br />

γ(a ∨ b) = γ(a) ∧ γ(b) und γ(a ∧ b) = γ(a) ∨ γ(b).<br />

Beweis. Wenn a, b ≤ a ∨ b, dann gilt γ(a), γ(b) ≥ γ(a ∨ b), also γ(α) ∧ γ(b) ≥<br />

γ(a ∨ b). Da γ surjektiv ist, gibt es ein c ∈ L mit γ(c) = γ(a) ∧ γ(b). Aber γ −1<br />

ist automatisch ebenfalls antiton (Übung), was a, b ≤ c ≤ a ∨ b zeigt. Dies liefert<br />

zunächst c = a ∨ b und dann γ(a ∨ b) = γ(a) ∧ γ(b). Die zweite Identität beweist<br />

man analog (Übung).<br />

⊓⊔<br />

Satz 5.4.16 (Hauptsatz der Galoistheorie).<br />

mit Galoisgruppe G = Gal(L/K).<br />

(i) Die Abbildung<br />

Sei L/K eine Galoiserweiterung<br />

γ : UG(G) → ZW(L/K)<br />

H ↦→ L H<br />

ist eine antitone Bijektion mit Inversem<br />

δ : ZW(L/K) → UG(G)<br />

E ↦→ Gal(L/E).<br />

(ii) Es gilt L Gal(L/E) = E und Gal(L/ L H ) = H.<br />

(iii) Es gilt L H∨K = L H ∩ L K und L H∩K = L H ∨ L K .<br />

(iv) Es gilt Gal ( L/(E ∨ F) ) = Gal(L/E) ∩ Gal(L/F) und Gal ( L/(E ∩ F) ) =<br />

Gal(L/E) ∨ Gal(L/F).<br />

(v) Es gilt [E : K] = [G : Gal(L/E)] und [G : H] = [L H : K].<br />

(vi) E/K ist genau dann eine Galoiserweiterung, wenn Gal(L/E) ✂ G.<br />

Beweis. (i) Aus K ≤ H folgt L H ≤ L K , also ist γ antiton. Die Injektivität von γ<br />

folgt aus Korollar 5.4.8.<br />

Ist L/K Galoiserweiterung, so ist L nach Satz 5.4.10 Zerfällungskörper von f ∈<br />

K[X] über K, also auch Zerfällungskörper von f ∈ E[X] über E ∈ ZW(L/K).<br />

Wieder mit Satz 5.4.10 sehen wir, dass L/E eine Galoiserweiterung ist. Aber<br />

dann ist, nochmal mit Satz 5.4.10<br />

E = L Gal(L/E) = γ · δ(E).<br />

Dies zeigt γ ◦ δ = id und δ = γ −1 , d.h. die Behauptung.<br />

(ii) Dies ist nur eine Umformulierung von γ ◦ δ = id und δ ◦ γ = id.<br />

(iii), (iv) Dies folgt sofort aus Lemma 5.4.15, angewandt auf γ bzw. δ.<br />

(v) Mit Satz 5.4.7 finden wir<br />

[E : K] =<br />

[L : K]<br />

[L : E] = |G|<br />

= [G : Gal(L/E)]<br />

| Gal(L/E)|<br />

und das liefert [L H : K] = [G : Gal ( L/L H) ] = [G : δ ◦ γ(H)] = [G : H].<br />

(vi) Wenn E/K eine Galoiserweiterung ist, liefern Satz 5.2.14 und Satz 5.4.10, dass<br />

Gal(L/E) ein Normalteiler in Gal(L/K) ist.<br />

Umgekehrt, wenn H := Gal(L/ B ) ✂ G, dann gibt es zu σ ∈ G und τ ∈ H ein<br />

τ ′ ∈ H mit τσ = στ ′ . Also gilt τσ(α) = σ(α) für alle α ∈ E, d.h. σ(E) ⊆ L H =<br />

E. Aus Dimensionsgründen muss dann σ(E) = E gelten und dann zeigt Lemma<br />

5.4.12, dass E/K eine Galoiserweiterung ist.<br />

⊓⊔

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!