12.01.2015 Aufrufe

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 Der Hauptsatz der Galoistheorie 107<br />

Beispiel 5.4.22 (Regelmäßige n-Ecke). Das regelmäßige n-Eck ist genau dann<br />

konstruierbar, wenn für die Primzahlzerlegung n = 2 k p k1<br />

1 · · · pk m m gilt: k j = 1 und p j<br />

ist eine Fermatsche Primzahl.<br />

Nach Beispiel 4.5.7 bleibt nur noch zu zeigen, dass die p-te Einheitswurzel ζ p<br />

für eine Fermatsche Primzahl p = 2 2l + 1 konstruierbar ist. Da nach Beispiel 5.3.8<br />

die Galoisgruppe G := Gal(Q(ζ p )/Q) zyklisch der Ordnung p − 1 = 2 2l ist, findet<br />

man eine Kette von zyklischen Untergruppen<br />

{e} = H 0 ≤ H 1 ≤ . . . ≤ H 2 l = G,<br />

für die |H j | = 2 j gilt. Für die zugehörigen Fixkörper L j gilt dann<br />

Q = L 0 ⊆ L 1 ⊆ . . . ⊆ L 2l = Q(ζ p )<br />

und [L j+1 : L j ] = 2, d.h. ζ p ist konstruierbar.<br />

⊓⊔

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!