12.01.2015 Aufrufe

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 1 Gruppen<br />

X<br />

M<br />

x<br />

g<br />

G<br />

Damit können wir |M| auf zwei verschiedene Weisen berechnen: Mit Bemerkung<br />

1.3.14 findet man<br />

|M| = ∑ |G x | = ∑<br />

x∈X x∈X<br />

= ∑ ∑<br />

B∈G\X x∈B<br />

= ∑<br />

B∈G\X<br />

während andererseits auch gilt<br />

|G|<br />

|G · x|<br />

|G|<br />

|G · x| = ∑<br />

|G| = |G\X||G|<br />

|M| = ∑ g∈G<br />

|Fix(g)|.<br />

∑<br />

B∈G\X x∈B<br />

|G|<br />

|B|<br />

Ein Vergleich der beiden Formeln zeigt jetzt die Behauptung.<br />

⊓⊔<br />

Lösung des kombinatorischen Problems: 1000 = 2 3 5 3 . Wenn man ansetzt<br />

mit α i , β i ∈ N 0 , dann muss gelten<br />

1000 = abc = (2 α1 5 β1 )(2 α2 5 β2 )(2 α3 5 β3 )<br />

α 1 + α 2 + α 3 = 3<br />

β 1 + β 2 + β 3 = 3<br />

Die Menge X aller (α 1 , α 2 , α 3 , β 1 , β 2 , β 3 ), die die obigen Gleichungen erfüllen, hat<br />

10 · 10 = 100 Elemente: Für die α’s hat man 3 Möglichkeiten der Verteilung nach<br />

3, 0, 0 sowie 6 Möglichkeiten der Verteilung nach 2, 1, 0. Dazu kommt die Verteilung<br />

1, 1, 1, macht zusammen 10. Analog für die β’s. Die Gruppentheorie kommt jetzt<br />

zum tragen, weil wir eine Vertauschung der Faktoren nicht berücksichtigen wollen,<br />

d.h. eine Symmetrie einbauen: Die Gruppe S 3 wirkt auf X via<br />

σ · (α 1 , α 2 , α 3 , β 1 , β 2 , β 3 ) = (α σ1 , α σ2 , α σ3 , β σ1 , β σ2 , β σ3 ).<br />

Die gesuchte Anzahl ist genau die Anzahl |S 3 \X| der Bahnen! Dazu berechnen wir<br />

die Größe der Fixpunktmengen:<br />

|Fix(id)| = 100 = 10 2<br />

|Fix(12)| = 4 = 2 2 = |Fix(13)| = |Fix(23)|<br />

|Fix(123)| = 1 = 1 2 = |Fix(132)|.<br />

Mit dem Burnside-Lemma finden wir jetzt:<br />

|S 3 \X| = 1 ∑<br />

|Fix(σ)| = 1 · 100 + 3 · 4 + 2 · 1 = 19.<br />

|S 3 |<br />

6<br />

σ∈S 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!