12.01.2015 Aufrufe

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

Skript - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Anwendung auf lineare Abbildungen 71<br />

Lemma 3.4.5 (Jordan–Block). Sei ϕ ∈ End K (V ) und V ∼ = K[X]/(X − λ) k K[X]<br />

mit λ ∈ K. Dann gibt es eine Basis {v 1 , . . . , v k } von V bzgl. der die darstellende<br />

Matrix von ϕ die Gestalt ⎛<br />

⎞<br />

λ 1 0<br />

0 λ 1 0<br />

. .. . .. . .. . ..<br />

⎜ 0 λ 1 0<br />

⎟<br />

⎝ 0 λ 1⎠<br />

0 λ<br />

hat. Insbesondere ist (X − λ) k das charakteristische Polynom χ ϕ von ϕ.<br />

Beweis. Idee: Die gesuchten Basisvektoren v j entsprechen den (X − λ) k−j + (X −<br />

λ) k K[X].<br />

Sei v j das Bild von (X−λ) k−j +(X−λ) k K[X] unter dem K[X]-Modulisomorphismus<br />

K[X]/(X − λ) k K[X] → V.<br />

Dann sieht man wie im Beweis von Lemma 3.4.3, dass dies eine Basis wird (Übung).<br />

Schließlich rechnet man<br />

und<br />

Dies zeigt die Behauptung.<br />

Xv j = (X − λ)v j + λv j = v j−1 + λv j , j ≥ 2<br />

Xv 1 = (X − λ)v 1 + λv 1 = λv 1 .<br />

⊓⊔<br />

Der Einfachheit halber nehmen wir ab jetzt an, dass der Körper K algebraisch<br />

abgeschlossen ist, d.h. jedes Polynom ist von der Form<br />

f = c(X − λ 1 ) · · · (X − λ n ),<br />

wobei die λ j ∈ K nicht notwendigerweise verschieden sind. Insbesondere haben die<br />

Primelemente von K[X] alle Grad 1. Diese Bedingung ist nach dem Fundamentalsatz<br />

der Algebra für C erfüllt. Man kann zeigen, dass jeder Körper als Teilkörper eines<br />

algebraisch abgeschlossenen Körpers betrachtet werden kann. Damit läßt sich dann<br />

ein Teil der folgenden Resultate auf beliebige Körper übertragen.<br />

Proposition 3.4.6. Sei ϕ ∈ End K (V ) und<br />

V ∼ =<br />

l⊕<br />

K[X]/q j K[X]<br />

j=1<br />

die Summenzerlegung aus Satz 3.3.3, angewandt auf die von ϕ induzierte K[X]-<br />

Modulstruktur auf V . Wenn die q j normiert sind (d.h. Leitkoeffizient 1), dann ist<br />

q 1 · · · q l = χ ϕ das charakteristische Polynom von ϕ.<br />

Beweis. Idee: Man reduziert das Problem sofort auf den Fall l = 1 und kombiniert<br />

dann Proposition 3.3.5 mit Lemma 3.4.5.<br />

Jeder direkte Summand in V ist ein ϕ-invarianter Unterraum und die charakteristischen<br />

Polynome der Einschränkungen multiplizieren sich auf zum charakteristischen<br />

Polynom von ϕ. Also können wir l = 1 annehmen. Dann liefert<br />

Proposition 3.3.5 eine weitere Summenzerlegung, so dass wir annehmen dürfen:<br />

V ∼ = K[X]/q k K[X] mit q ∈ K[X] prim. Da wir K algebraisch abgeschlossen angenommen<br />

haben, ist q = X − λ mit λ ∈ K. Jetzt zeigt Lemma 3.4.5 die Behauptung.<br />

⊓⊔

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!