21.01.2015 Aufrufe

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwurf „Spreequartier am alten Kabelwerk“<br />

Entwurf in Ecotect<br />

Um dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht<br />

zu werden, überprüften wir unsere Entwürfe<br />

mit dem Programm Ecotect auf Potentiale und<br />

Schwachstellen hinsichtlich der Belichtung und<br />

Solarenergienutzung. Dadurch konnten Anpassungen<br />

in der Gebäudeausrichtung und -höhe<br />

vorgenommen werden.<br />

Belichtungsanalyse<br />

weißen (unbeschatteten) Dachflächen das<br />

enorme Solarpotential.<br />

Im Winter verschärft sich die Verschattungssituation<br />

durch die Querriegel noch einmal. Durch<br />

die niedrigere Sonnenbahn wird der ohnehin<br />

schon breite Schattenwurf auch in nördliche<br />

Richtung gelenkt, wodurch die nördlichsten Gebäude<br />

an der Friedrichshagener Straße kaum<br />

nennenswerte direkte Sonneneinstrahlung<br />

erhalten. Der Großteil der Dachflächen bleibt<br />

jedoch auch im Winter Schattenfrei.<br />

Die Darstellung zeigt den Verschattungsumfang<br />

der im Entwurf angedachten Gebäude im<br />

Hochsommer. Blaue Flächen stellen dabei die<br />

Verschattung am Vormittag, die roten Flächen<br />

die Verschattung am Nachmittag dar. Die Sättigung<br />

der Farbe zeigt die Verschattungsdauer an.<br />

Sichtbar wird die eher ungünstige Anordnung<br />

der denkmalgeschützten Querriegel, welche die<br />

östlich und westlich angrenzenden Gebäude<br />

über längere Zeit beschatten.<br />

An den übrigen Gebäuden zeigt sich an den<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!