21.01.2015 Aufrufe

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

z.B. ökologischen Herausforderung vorzufinden<br />

war.<br />

So weist das ehemals industriell genutzte Plangebiet<br />

mit einen vegetationsreichen Uferstreifen<br />

reichhaltige Biotoptypen, wie geschützten und<br />

seltenen Ulmen auf. Eine weitere Schwierigkeit<br />

bestand darin, dass das Gebiet, durch die Friedrichshagener<br />

Straße und der Salvador- Allende-<br />

Brücke, einer erheblichen Lärmbelastung ausgesetzt<br />

ist und somit lärmmindernde Maßnahmen<br />

getroffen werden mussten. Ferner sollte auf der<br />

relativ kleinen Fläche ein ökologisch vertretbares<br />

und nachhaltiges Energiekonzept mit Hilfe<br />

von u.a. Solarenergie und Geothermie realisiert<br />

werden.<br />

Faith, unser amerikanisches Projektmitglied, hat<br />

sich mit der eben vorgestellten Bewertungsmatrix<br />

näher befasst und die FNP-Bewertungsmatrix<br />

ins Englische übersetzt. Da nicht nur wir<br />

sondern auch weltweit ökologisch geplant werden<br />

soll, sorgen wir neben eingeholter Expertenmeinungen<br />

auch mit der englischen Version,<br />

dass unsere Bewertungsmatrix international genutzt<br />

werden kann und bekannt wird. So stellt<br />

Faith diese im September 2008 in Oslo bei der<br />

Council for European <strong>Urban</strong>ism Konferenz „<strong>Urban</strong><br />

<strong>Design</strong> and Climate Change“, im Rahmen<br />

einer vergleichenden Studie, vor. Einen kurzen<br />

Eindruck ihrer Vorstellung gibt der folgende von<br />

ihr verfasste Bericht. In diesem Text vergleicht<br />

sie die LEED-ND (eine renommierte US-Beispielsstudie)<br />

mit unserer erstellten Bewertungsmatrix.<br />

Der Klimawandel ist ein großes Problem, deshalb<br />

soll man ökologische Gebäude bauen und<br />

ökologische Orte schaffen. Aber was ist ein<br />

ökologischer Ort Jetzt beginnt eine globale<br />

Suche, einen ökologischen Ort zu definieren.<br />

Der größte Versuch ist LEED for Neighborhood<br />

Development (LEED-ND), welches ein<br />

Bewertungssystem aus den USA ist und sich<br />

momentan in der Pilot Projekt Phase befindet.<br />

Dieses System ist vergleichbar mit der<br />

Bewertungsmatrix vom Projekt „stadtplanung<br />

in treptow-kÖpenick“. Allerdings ist LEED-ND<br />

für ein ganzes Projekt konzipiert, von der Standortentscheidung<br />

bis zur Realisierung. Die Stadt<br />

oder der Entwickler kann sich für dieses Programm<br />

anmelden um ein LEED-ND Zertifikat<br />

zu bekommen. Im Gegensatz zu LEED-ND ist<br />

die Bewertungsmatrix ein Instrument für ein<br />

Stadtplanungsamt um bei dem Entscheidungsprozess<br />

zu helfen, welcher Standort für einen<br />

neuen Bebauungsplan ökologisch am sinnvollsten<br />

ist. Dennoch weisen die Kriterien in der<br />

Bewertungsmatrix und LEED-ND Überschneidungen<br />

auf. Eine Vergleichsrechnung zwischen<br />

LEED-ND und die Bewertungsmatrix zeigt,<br />

welche Beurteilungskriterien international sind<br />

und welche Beurteilungskriterien nur für ein<br />

bestimmtes Land geeignet sind.<br />

Die überdeckenden Kriterien sind gängige Lösungen<br />

für eine nachhaltige Stadt. Das bedeutet<br />

ein Standort wird ausgewählt nach der vorhandenen<br />

Bodenbeschaffenheit und Versiegelung,<br />

die Nähe zu einem Orts- oder Stadtteilszentrum,<br />

mit einem guten ÖPNV-Angebot und eine<br />

hohe Fahrradtauglichkeit. Die Bewertungsmatrix<br />

bewertet die Erreichbarkeit des täglichen<br />

Bedarfs, die soziale Infrastruktur und die Freizeitmöglichkeiten.<br />

LEED-ND hat eine ähnliche<br />

Liste mit „vielfältige Nutzungen“, die in der<br />

Nähe sein sollen. Andere Faktoren sind hohe<br />

Dichte, Regenwasserversickerung, Biotopschutz,<br />

geringer Kleinklimaeffekt, erneuerbare Energiemöglichkeiten<br />

und wenig Lichtbelastung.<br />

Im Allgemeinen sind die Kriterien der Bewertungsmatrix<br />

höher, als die der LEED-ND. Zum<br />

Beispiel fordert die Bewertungsmatrix einen<br />

Vergleich zwischen ÖPNV und Autoverkehr,<br />

in einer stärkeren Richtlinie als LEED-ND. Bei<br />

LEED-ND kann der ÖPNV nicht so hoch bewertet<br />

werden, weil nicht jede Stadt einen<br />

ÖPNV hat. Andererseits hat LEED-ND einen<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!