21.01.2015 Aufrufe

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergrund<br />

Die Bewertungsmatrix<br />

Anwendung der<br />

Bewertungsmatrix auf das<br />

Plangebiet<br />

Im Februar 2008 wurden die Ergebnisse der<br />

Bestandsaufnahme zu den vier Untersuchungsgebieten<br />

in Treptow-Köpenick, die für eine städtebauliche<br />

Entwicklung grundsätzlich in Frage<br />

kommen, in das Programm zur FNP-Bewertungsmatrix<br />

eingegeben. Dabei ergab sich folgendes<br />

Bild:<br />

Unabhängig vom Plangebiet bestand stets die<br />

Absicht und der Anspruch des Studienprojektes<br />

darin, die größte Herausforderung zu suchen<br />

und dementsprechend „schwierige“ Gebiete<br />

zu beplanen. Mit dem Blick auf die Bewertungsmatrix,<br />

wäre dies das Gebiet in Spindlersfelde<br />

gewesen, da hier die „schlechteste“ Note erzielt<br />

wurde. Eine große Brachfläche, die vorher<br />

industriell geprägt war und alten Baubestand,<br />

der teilweise abgetragen wurde, aufweist. Da<br />

sich aber durch das teilweise<br />

Abtragen der ehemaligen<br />

Industriebauten und einer<br />

Bodensanierung die Vegetation<br />

stetig erholt, hielten wir<br />

es für ökologisch bedenklich<br />

entsiegelte Fläche zu versiegeln.<br />

Insofern gaben hier die<br />

in der Bewertungsmatrix erzielten<br />

Werte eine deutliche<br />

Entscheidungshilfe zu Gunsten<br />

ökologischer Belange.<br />

6.2. Die Auswertung des Vergleichs der Plangebiete des Projektes<br />

Beschluss des Studienprojektes<br />

für ein Plangebiet von vier möglichen<br />

In den darauf folgenden Sitzungen hat das Studienprojekt<br />

mehrheitlich beschlossen, ein städtebauliches<br />

Konzept, einen B-Planentwurf einschließlich<br />

Umweltprüfung für das Plangebiet an<br />

der Friedrichshagener Straße zu entwickeln.<br />

Des Weiteren hielt die oben<br />

genannte Suche nach der<br />

Herausforderung das Projekt<br />

von einer Beplanung des in<br />

der Bewertungsmatrix am<br />

besten abgeschnittenen Gebietes,<br />

Niederschöneweide,<br />

ab.<br />

Die Planung sollte demnach<br />

auf dem Plangebiet der Wendenschloßstraße<br />

stattfinden.<br />

Hierfür wurden im ersten<br />

Schritt Entwurfsskizzen entwickelt<br />

und eine erneute und<br />

detailliertere Ortsbegehung vorgenommen. Da<br />

kurz darauf bekannt wurde, dass genau auf dem<br />

zu beplanenden Gebiet in Kürze ein Lebensmittelmarkt<br />

errichtet werden soll, wurden die Planung<br />

fallen gelassen und sich dem Gebiet entlang<br />

der Friedrichshagener Straße gewidmet.<br />

Die Planung des Gebiets entlang der Friedrichshagener<br />

Straße wurde letztendlich auch deshalb<br />

vorgenommen, weil hier ein ganzen Bündel an<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!